Nö, alles ganz brav in Deutsch
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MeTa - der neue Tastsensor von Enertex
Einklappen
X
-
bei mir ist alles in deutschZitat von phili Beitrag anzeigenSind bei Euch nach der Installtion der Produktdatenbank des MeTa die "ETS Parameter" auch in Englisch? Nicht dramatisch aber, ich konnte bei der Installation keine Auswahl zur Sprachdatei treffen.
Kommentar
-
Habt ihr diese http://www.enertex.de/downloads/1157/1157-ETS-MeTa.zip Produktdatei verwendet und zweigt die ETS die selben Eigenschaften zum Applikationsprogramm wie bei mir?You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Ich habe die aus dem online katalog genommen von knxZitat von phili Beitrag anzeigenHabt ihr diese http://www.enertex.de/downloads/1157/1157-ETS-MeTa.zip Produktdatei verwendet und zweigt die ETS die selben Eigenschaften zum Applikationsprogramm wie bei mir?
Kommentar
-
Hallo Phili,Zitat von phili Beitrag anzeigenHabt ihr diese http://www.enertex.de/downloads/1157/1157-ETS-MeTa.zip Produktdatei verwendet und zweigt die ETS die selben Eigenschaften zum Applikationsprogramm wie bei mir?
ich habe eben versucht dein Problem nachzustellen - vergebens.
Bitte lade die Datei noch einmal neu herunter, lösche den Meta aus deinem Katalog und importiere die Datei neu.
Kommentar
-
Anbei Fotos - das obere ist von unserem Messestand das untere ist bei uns im Wartebereich. Dort schalten wir die Wippen automatisch nach 30s aus. Daher sind die nicht beleuchtet.Zitat von Gast Beitrag anzeigenBei den Bildern im Ausgangsbeitrag (seitlich fotografiert) sieht es symmetrisch aus. Sind das Fotos oder ist das gerendert?
forum14.png
forum15.png
Angehängte Dateienoffizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Hallo Max,
das ändert leider nichts. Ich habe noch mal in die ETS Konfiguration geschaut, aber da ist bei den Sprachen auch "Deutsch" ausgewählt.Zitat von enermax Beitrag anzeigenBitte lade die Datei noch einmal neu herunter, lösche den Meta aus deinem Katalog und importiere die Datei neu.
Noch eine Idee?
Kommentar
-
Probier doch mal den Online katalogZitat von phili Beitrag anzeigenHallo Max,
das ändert leider nichts. Ich habe noch mal in die ETS Konfiguration geschaut, aber da ist bei den Sprachen auch "Deutsch" ausgewählt.
Noch eine Idee?
Kommentar
-
Damit hat es dann schlussendlich geklappt. Aber erst nachdem ich in der ETS und im Projekt alles was mit dem MeTa zutun hatte gelöscht habe, das Projekt exportiert, wieder importiert und dann die OnlineKatalog-Applikation eingespielt habe. Gut jetzt ist er wie gewünscht.Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigenProbier doch mal den Online katalog
Kommentar
-
Hallo Michael,
ich habe eine technische Frage zum Schreiben von Werten über Gruppenadressen, die intern remanent gesichert werden müssen/sollen.
Stimmt, Atmel garantiert für seine Controller (die ihr ja auch in dem MeTa verwendet) 100.000 EEPROM-Schreibzugriffe (auf die selbe Speicherstelle). Wird ein Wert geschrieben so sichert der MeTa diesen im EEPROM. Wenn die Anzahl der Schreibzugriffe in die nähe der maximalen Lebensdauer kommt, ist es ja so, dass man nicht mehr sicher sagen kann, ob der Wert korrekt abgelegt wird oder nicht (Speicherstelle bekommt dann so eine Art Alzheimer).Zitat von enertegus Beitrag anzeigenNun, das ist bei jedem Gerät so, das sich die GA Einstellungen über einen etwaigen Spannungsausfall merken muss.
Bei ungünstigen Bedingungen (75°C) sind 100.000 Schreibzyklen garantiert. Man schreibt aber nur einen kleinen Teil und dann auch nicht bei dieser Temperatur, sodass man wohl von weit über 1 Mio Schreibzyklen ausgehen kann.
Prüft denn der MeTa, ob der Wert korrekt gespeichert wurde und geht in einen Fehlermodus (Gerät funktioniert nicht mehr) wenn dies nicht der Fall war? Oder kann es einfach nur sein, dass ich nach einem Spannungsausfall z.B. "Datensalat" in der Wippenbeschriftung sehe und diesen dann durch ein erneutes Schreiben der entsprechenden GA wieder korrigieren kann?
Ich finde die Formulierung in der Anleitung "Die Wippenbeschriftung sollte nicht zuoft verändert werden...." nicht so geschickt, weil "nicht zu oft", wie von PharaDOS schon angemerkt, einen sehr großen Speilraum erlaubt. Evtl. wäre es auch praktisch wenn man in der ETS auswählen könnte, ob die Daten remanent gesichert werden sollen oder nicht. Aber das ist sicherlich ohne Firmware-Update des Tasters nicht zu machen. Dann könnte ich z.B. sogar die "RDS-Daten" vom Web-Radio bzw. Trackinformationen vom Logitech Media Server einblenden.
Ansonsten: Ein wirklich toller Taster und gerade rechtzeitig auf dem Markt!
Kommentar
-
Ich finde, es sollte wirklich eine "dynamische" Anzeigemöglichkeit für die Tasterbeschriftung geben, die nicht ins EEPROM abgelegt werden und das Gerät auf Dauer schädigen!Zitat von phili Beitrag anzeigenEvtl. wäre es auch praktisch wenn man in der ETS auswählen könnte, ob die Daten remanent gesichert werden sollen oder nicht. Aber das ist sicherlich ohne Firmware-Update des Tasters nicht zu machen. Dann könnte ich z.B. sogar die "RDS-Daten" vom Web-Radio bzw. Trackinformationen vom Logitech Media Server einblenden.
Web-Radio und Track-Informationen wurde schon genannt, aber auch sonst beliebige Informationen (zb von einer Wetterstation), wo man durch Drücken der Wippe sich durch die verschiedenen Informationen der Wetterstation durchklicken könnte. Da würden mir noch viele andere Anwendungen dazu einfallen!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
ich hätte da keine Bedenken (ich werde da am Montag mal mit unseren Leuten sprechen - ich hab das aus dem Auge verloren). Wenn ich mal von 1 Mio Zyklen ausgehe, sind das bei 10 Schreibzyklen pro Stunde sicher eine Haltbarkeit von knapp 15 Jahren. Und dann bedeutet das ja nicht, dass dann der Speicher nicht mehr geht, sondern dass u.U. ein Bit kippen könnte.Zitat von concept Beitrag anzeigenwo man durch Drücken der Wippe sich durch die verschiedenen Informationen der Wetterstation durchklicken könnte. Da würden mir noch viele andere Anwendungen dazu einfallen!offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Sorry für OT, aber wie kriegst Du denn diese Daten auf den Bus? Ich suche schon länger nach dieser Möglichkeit...Zitat von phili Beitrag anzeigen...Dann könnte ich z.B. sogar die "RDS-Daten" vom Web-Radio...
Kommentar
-
Wer den MeTa Taster noch nicht live gesehen hat.
Wir haben ein kurzes Video bei der eltefa gemacht. Bei 1:40 gehts los...
https://youtu.be/o8E_GFsNba4
Gruß
Klaus
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe in allen Räumen Hifiberrys verbaut, die über den LogitechMediaServer laufen. Bei NDR2 wird die Titel-Information über den Stream einegspielt. EDOMI kann das mit dem entsprechenden Logikbaustein entschlüssen.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenSorry für OT, aber wie kriegst Du denn diese Daten auf den Bus? Ich suche schon länger nach dieser Möglichkeit...
Kommentar


Kommentar