Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Puh, wenn das das lese bekomme ich Zweifel ob ich Kunde eines X1 werden will. Das ist nun wahrlich kein absurder/seltener Fehler und sollte wirklich nicht passieren!

    Die Beseitigung sollte bei Gira Top-Priorität haben.

    Kommentar


      Na ja im Normalfall ist das schon ein seltener Fehler - du musst Netzwerkkomponenten einsetzen und einer muss einen Timeout erzeugen. Und ich kann dir nur versichern: an der Behebung wird gearbeitet.

      Kommentar


        Zitat von Kai Burkard Beitrag anzeigen
        Copy Paste ist kein Problem:
        Dankeschön, Top!

        Zitat von Kai Burkard Beitrag anzeigen
        Es gibt dazu einen Austausch zwischen allen Beteiligten. Aktuell ist es aber noch nicht gelungen, die eigentliche Ursache zu finden.
        Also nach Deiner Vorabanalyse und nachdem Sie bei Gira hoffentlich wissen, was geändert wurde, sollte das ja wirklich nicht das Problem sein.
        Ich verliere immer mehr den Glauben an Softwareentwicklung. Aber aufregen und wundern hilft ja nicht…

        Zitat von Kai Burkard Beitrag anzeigen
        Ich würde aber nicht mit einer kurzfristigen Lösung rechnen.
        Das sollte man bei Gira nie.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Zitat von Kai Burkard Beitrag anzeigen
          Na ja im Normalfall ist das schon ein seltener Fehler
          Dann hatte ich wohl Glück, hat bei mir keine 48h gedauert, bis ich das Problem hatte.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Na ja der Gira X1 basiert ja zu nicht unerheblichen Teilen auf "Fremdsoftware". Ein Betriebssystem, ein Mono-Framework, etc. Vieles davon wurde mit der letzten Firmware aktualisiert. Das heißt, die Updates wurden nicht direkt von Gira durchgeführt sondern es wurden Updates von anderen Entwicklern übernommen. Das macht es also schon nicht ganz so einfach.

            Ich schau gerade das wir noch mal ein perfektes Repro erzeugen.

            IMG_0938.jpg

            Kommentar


              Kai Burkard

              Ist denn das Mono-Framework auch aktualisiert worden? Ist ja mit Version 4.5 oder so, auch total alt.

              willisurf
              ich wundere mich auch, dass die Firmware nicht zurückgezogen wird. Ich stelle mir SI vor, die die Firmware lustig bei Kunden installieren… und dann zwei Tage später aufgeregt angerufen werden. Ist aber wohl in der Praxis nicht so, der x1 wird wohl im B2C-Markt wenig für API-Aufrufe etc. verwendet. Das was wir machen, ist halt die Nische von der Nische (DIY mit dem x1 auf die Spitze getrieben).

              Das mal etwas in der QS durchrutscht, ist leider heute bei Kostendruck und Komplexität häufiger so, aber dann noch Wochen bei einem solchen Fehler keine Kundeninfo bzw. Update zu veröffentlichen?? Sehr seltsam.
              Zuletzt geändert von Sweeny; 25.09.2023, 06:01.

              Kommentar


                Die Einbindung vom Netzwerkkomponenten ist doch wahrscheinlich? Hue, Sonos sind Standard-Funktionen des X1.
                Und dann noch vielleicht einen Wetterbericht aus dem Internet abrufen ist doch nichts exotisches?

                Naja so gesehen bin ich sehr dankbar für die Info zu genau dem Zeitpunkt weil ich bis vorhin überlegt hatte, ob ich einen X1 oder einen ABB ABA/S 1.2.1 für Basis-Logiken einsetze (wer meinen Thread mitgelesen hat kennt meine Gedanken dazu).

                Kommentar


                  jcd

                  ich bin übrigens immer noch sehr zufrieden mit dem x1. Ich würde, wenn ich nochmals entscheiden würde, vermutlich zwischen x1, Timberwolf und ganz Opensource (HA) entscheiden. Also der x1 wäre definitiv mit auf der Shortlist

                  Kommentar


                    Bei mir ist es ja sogar so, dass ich mir den Timberwolf irgendwann parallel geholt habe, in erster Linie für Werteaufzeichnung, Darstellung, Docker und ein paar speziellere Funktionen wie eKey und natives Modbus RTU. Dadurch wurde der X1 dann immer „überflüssiger“ und nur die VISU und Kai mit seinem Engagement haben mich dabei gehalten.

                    Als dann IFTTT so verdeckt abgekündigt wurde und die Probleme beim SW Update auch so stiefmütterlich oder garnicht von Gira kommuniziert wurden und parallel an einer tollen Timberwolf Visu gearbeitet wurde war für mich der weitere Weg ohne X1 klar.

                    Bei Anderen mag es ganz anders aussehen.
                    Zuletzt geändert von cybersmart; 25.09.2023, 13:48.
                    Beste Grüße,

                    Uwe

                    Kommentar


                      Erstmal vielen Dank an Kai Burkard
                      Zumindestens ist das Problem erkannt, wie schnell GIRA das Problem behebt steht in den Sternen.

                      Ich hab mir angewöhnt beim Kunden keine Updates durchzuführen außer sie sind zwingend notwendig um Bugs zu beseitigen oder der Kunde wünscht dies explizit, dann weise ich ihn aber immer darauf hin das ein Update Probleme machen könnte. Und da ist es egal welcher Hersteller, da ist keiner perfekt.

                      Finde eher den Umgang der Hersteller mit dem eingetragenem Installationsbetrieb unter aller Sau. Wie oft ich schon nach Update und Problemen dann in ner Hotline hing um dann zu erfahren: ja Problem ist bekannt, wird beim nächsten Update behoben. Oder man bekommt dann ne Downgrade Datei für schnellen Bugfix (weiß nicht mehr welcher Hersteller, war was zwecks Heizungssteuerung die Top im Herbst nach Update versagt hat). Oder das BJ IP Gateway für die Welcome die mit ner neueren Firmware ausgeliefert wurde, diese aber auch nach über nem halben Jahr nicht auf der Webseite zum Download bereit stand (hatte ausversehen ein Downgrade gemacht, weil dachte auf der Webseite ist die aktuellste), bekam sie dann per Email.

                      Wir sind als Firma bei diversen Herstellern registriert, bisher gab es nur einmal eine Rundmail, bezog sich aber damals nur auf ein Produktfehler von einem Hersteller.

                      Wenn ich als Installateur kotze will ich garnicht wissen wie groß der Frust bei privaten Anwendern ist. Wie gesagt, kann bei jedem Hersteller passieren und GIRA ist da genauso schnell/schlampig/Geld verdient, nach mir die Sinnflut wie andere.

                      Und bloß weil ne Mercedes A-Klasse beim Elchtest umkippt wechsel ich nicht auf Porsche Modelle (Metapher, ich bin Wartburg Fan).

                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                        Die Einbindung vom Netzwerkkomponenten ist doch wahrscheinlich? Hue, Sonos sind Standard-Funktionen des X1.
                        Das Problem scheint nur aufzutreten bei Netzwerkzugriffen über den Logik SDK. Zumindest konnte ich bisher nichts anderes beobachten. Hue und Sonos verursachen das Problem also (nach meiner Meinung) nicht.

                        Kommentar


                          Dann frage ich mal anders herum: Wer hier von den X1-Usern mit der .858 hat denn schon Erfahrungen sammeln "müssen", welche Netzwerk-Bausteine das genau sind, die Probleme bereiten? Sooo viele Bausteine gibt es ja nun auch nicht (der Download-Bereich listet 32 Bausteine, das sind allerdings auch nicht alle). Kai hat ja seinen ganzen Bauchladen an Bausteinen (wobei ich das explizit positiv meine! ;-) ) schon umgestellt.

                          Was ist z. B. mit dem WebRequest von dalbuschat ? Der wird vermutlich recht beliebt sein, weil er schon so lange existiert. Ja, ich weiß, der Kai hat da auch was Adäquates...

                          Beim Fronius-Baustein von gogo20012002 wurde heute bereits nachgehakt, der nutzt CURL (und sollte daher funktionieren).

                          Kommentar


                            jaydee73

                            ich nutze noch die alte Firmware.

                            Zu meinen Bausteinen, allerdings eben theoretisch, da ich nicht selber testen kann.

                            Tasmota, Feiertag-Rechner, Nina, Powerfox setzen auf CURL oder bauen gar keine Verbindung auf. -> kein Problem

                            Allerdings wird vermutlich Pushover betroffen sein.
                            Zuletzt geändert von Sweeny; 25.09.2023, 14:33.

                            Kommentar


                              Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                              WebRequest von dalbuschat ?
                              bei mir benutzt und ein wahrscheinlicher Kandidat für das Problem.

                              Wobei ich damit OpenWeatherMap abfrage und die waren nicht offline und ich hatte mit großer Wahrscheinlichkeit keine Internetunterbrechung.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Hallo jaydee73
                                da fällt mir aber noch was ein. Ich habe auch vor einiger Zeit (ca. 2 Monate her) meinen X1 upgedatet auf die neue Firmware. Tage später ist mir dann aufgefallen, dass nicht mehr alle Daten von meinem Fronius Baustein zurück geliefert wurden. Ich habe dann wieder ein Downgrade der Firmware durchgeführt, wodurch der Spuk vorbei war.
                                Wie schon im anderen Thread beschrieben, benutze ich Curl um die Daten abzurufen. Das heißt, wir haben das Problem anscheinend auch bei Curl.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X