Kann man mit diesem Gerät (ggf. durch Adaption) auch die 14er Baureihe von Eltako per Kabel irgendwie anbinden? Die haben relativ brauchbare Dimmer und im Nulldurchgang schaltende Relais.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX - Enocean - Gateway: 5 Prototypen suchen 5 Tester
Einklappen
X
-
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenKann man mit diesem Gerät (ggf. durch Adaption) auch die 14er Baureihe von Eltako per Kabel irgendwie anbinden? Die haben relativ brauchbare Dimmer und im Nulldurchgang schaltende Relais.
Kommentar
-
Ich habe das Projekt nicht soweit verfolgt. Ich könnte mir halt relativ gut bzgl. Software eine gemeinsame Plattform vorstellen. Anstelle des Funkadapters bräuchte man da natürlich einen RS485 Transceiver. Soweit ich den Rest verstanden habe, ist der Eltako RS485 Bus wohl protokollseitig etwa Enocean.
Kommentar
-
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenIch habe das Projekt nicht soweit verfolgt. Ich könnte mir halt relativ gut bzgl. Software eine gemeinsame Plattform vorstellen. Anstelle des Funkadapters bräuchte man da natürlich einen RS485 Transceiver. Soweit ich den Rest verstanden habe, ist der Eltako RS485 Bus wohl protokollseitig etwa Enocean.
Kommentar
-
Zitat von trollmar Beitrag anzeigenJetzt frage ich mich was Eltako da mit:
"Batteriespannung: Data_byte2 = 0x00..0xFF entspricht 0..5V
Energiespeicher: Data_byte3 = 0x00.. 0xFF entspricht 0..5V"
meint.
Sowas kriegen wir aber nicht ins Gateway oder? Is ja kein EEP Profil.
- Likes 1
Kommentar
-
Es ist bald soweit, heute wurden zum ersten mal die Release-Stände von der Enocean Firmware mit der Logikfirmware erfolgreich verbunden. Jetzt sind es nur noch Kleinigkeiten bis man sagen kann, fertigEin großes Dank geht hier an mumpf
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenDas wird bald in den Code kommen, als neues eigenes Profil.Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Kommentar
-
So jetzt habe ich hoffentlich alles richtig angepasst.
Wie man die neue Firmware aufspielt sollte alles hier stehen:
https://gitlab.com/DIY-Smarthome-Pro...x-dev-setup.md
und hier:
https://www.smart-mf.de/index.php/kn...irmware-setup/
Wichtig ist hier noch Punkt 5.) ganz unten zu beachten!
Neue Version:
Enocean CH: 30
Logik CH: 50
Applikationsprogram-Version: 0.4
Leider nicht updatebar zur bestehenden Firmware-Version. Die bestehende Version wird auch nicht weiter von mir gepflegt. Wenn ihr damit zufrieden seit und keinen Grund habt, was zu ändern, dann behaltet ihr euren Stand einfach.
Wenn nicht, dann müsst ihr alles neu aufsetzen:
- Firmware von Git ziehen
- KNXprod bauen lassen
- Firmware aufspielen
- ETS Parametrisierung vornehmen
- Spaß haben
trollmar Dein neues Profil ist da auch schon drin. Du findest es unter: Wähle EEP Profil -> 4BS - A5 -> zusätzliche 4BS Profile -> Fensterkontakt (D5-00-01: Energie/Batterie Spannung)
Über ein Feedback ob das so funktioniert, wäre ich dir dankbar. Es kann immer noch sein, dass das Dolphin Tool die ORG = 0x07 einfach zu einem 4BS macht. Sollte das der Fall sein, dann muss ich im Code ein neues ORG mit 0x07 einführen. Etwas Aufwand aber auch machbar.
Hinweis: Ich konnte nicht alle Profile nach dem Zusammenbringen mit dem Logikmodul testen, daher seit mir nicht böse, falls sich der ein oder andere Schleicher noch darin versteckt.
Schreibt mir einfach wenn euch was auffällt und ich passe es an
- Likes 5
Kommentar
-
Kurzes Zwischenergebnis von den ersten Tests mit einem Eltako FTKE.
Firmware (release branch), knxporod (V0.4) soweit alles wunderbar.
Auch das Programmieren funktioniert ohne Probleme (völlig ohne Ruckler im Fortschrittsbalken).
Profil F6-10-00 funktioniert mit den Eltakos,
auch wenn dieses Profil nicht ideal ist, da es ja nur einfache Schalter sind.
Daher hatte ich das Profil F6-01-01 (fkt mit dem Weinzierl) getestet
(angewählt hier als RPS Schalter 1 Wippe).
Das funktioniert nicht. Ist das die richtige Auswahl für F6-01–01?
Großes Lob, riesen Funktionsumfang mit den 30 Kanälen und dann noch 50 Logikkanälen on Top.
Ich freue mich schon, auch die Logik mit einzubinden.
Das habt Ihr zwei toll gemacht!Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDas funktioniert nicht. Ist das die richtige Auswahl für F6-01–01?
Kommentar
-
Bin ein bisschen verwirrt, du sagst die Nachrichten kommen so:
Zitat von willisurf Masifi willisurf Beitrag anzeigenDie FTKE senden bei diesem Profil
gedrückt F0FE0000
losgelassen E0FE0000
Profil_F6-01-01.png
Dazu wundere ich mich gerade warum du 4 Byte empfängst F0.FE.00.00 anstatt wie bei einer F6 = RPS Botschaft nur 1Byte.
Kann das sein, das der Kontakt schon sehr sehr sehr alt ist :-) früher wurde bei RPS Botschaften die eigentlich nur 1Byte brauchen, trotzdem 4Bytes geschickt.
Im Datenblatt steht:
Telegramme: Es werden ORG (hex) 0x05 Telegramme gesendet. Beim Drücken des Betätigungshebels wird ein Funktelegramm Data (hex) 0xF0 und beim Loslassen Data (hex) 0xE0 gesendet.
@willisurf: warum hast du in der Vergangenheit dafür das F6-01-01 Profil gewählt? im Datenblatt habe ich dazu nichts gefunden
Kommentar
Kommentar