Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Enocean - Gateway: 5 Prototypen suchen 5 Tester

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von larsrosen larsrosen Beitrag anzeigen
    Für mich hat die Info gefehlt, dass man das Projekt knx-enocean-gateway project öffnen muss.
    Ich habe eben noch nachgeschaut, es steht da. Siehe Bild unten.
    enocean-anleitung.jpg
    Es geht um die grünen Zeilen. Die hätten das korrekte VisualStudio geöffnet und dann hättest Du "Test" schließen sollen.
    Ansonsten ist die Anleitung "eigentlich" von Matthias, letztendlich aber eine angepasste Version meiner Originalanleitung. Bin gerne bereit, da auch was zu überarbeiten, um es klarer zu machen, wenn Du Vorschläge hast. Bisher war das Feedback eher so, dass es nach der Anleitung prima funktioniert...

    Masifi: Ich habe eben gesehen, dass Du als Überschrift dort noch "Installation of dev-Environment for Sensormodule" in der Anleitung stehen hast, da sollte vielleicht "Enocen-Module" rein, oder?

    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Wenn ich mir hier diese Anleitung durchlese:
      https://gitlab.com/DIY-Smarthome-Pro...x-dev-setup.md

      geht es oben los mit der KNXProd.
      Also würde ich auch damit anfangen.

      Danach kommt erst die Environment.


      Für mich war das jetzt nicht so eindeutig. Das ich von unten nach oben lesen muss.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        larsrosen hast du meine Homepage angeschaut? https://www.smart-mf.de/index.php/kn...irmware-setup/
        hier sollte eigentlich alles stehen. Wenn hier noch was fehlt, schreib mir.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          Bin da auch uber die Reihenfolge gestolpert.
          hatte mir aber beim durchlesen auf gitlab schon gedacht das man erst das Projekt von gitlab clonen muss damit ich die option "run task enocean" überhaupt haben kann.
          ​​​​
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            Zitat von Masifi larsrosen Beitrag anzeigen
            hier sollte eigentlich alles stehen. Wenn hier noch was fehlt, schreib mir
            iGude,

            ja habe ich, aber da ist es doch gar nicht erklärt wie man die KNXProd erzeugt?

            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              ja habe ich, aber da ist es doch gar nicht erklärt wie man die KNXProd erzeugt?
              Im Video, leider habe ich für die neue Version es noch nicht geschafft ein neues zu machen.

              Wahrscheinlich nimmt man es nicht mehr so "schwer" wahr, wenn man es selber einfach schon unzählige male gemacht hat.

              Also:
              1. Git und VSC installieren (ganz normal ohne besondere Einstellungen, einfach die Installation durchklicken
              2. Das Multiplychannel Tool herunterladen und in den BIN-Ordner legen.
              3. Über die Anleitung sich ein VSC Code Projekt erstellen und über die Git clone Befehle sich den Code ziehen
              4. Mit STRG+ SHIFT + P enter "run test task" and klicke "Tasks: Run Test Task" und dann "MultiplyChannels knx-enocean-gateway"
              5. Mit STRG + B und UploadUSB die Firmware flashen (Gerät bitte vorher anschließen :-) )
              6. fertig

              Ach und ja ich werde die Anleitung etwas anpassen.
              Zuletzt geändert von Masifi; 03.02.2022, 11:02.
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                Hi Mat,

                ich denke, larsrosen wollte primär sagen, dass Du in Deiner Anleitung erst mit der Beschreibung zur Erstellung der knxprod beginnst, BEVOR Du die Befehle zur Installation der Entwicklungsumgebung und das holen von gitlab beschreibst. Du hast somit bei Dir die Reihenfolge meiner Anleitung umgedreht. Ich halte die Kritik auch für berechtigt, denn so kann es nicht funktionieren, zumindest nicht für einen Anfänger oder einen Gelegenheitsbenutzer.

                Und auch der Punkt 4 vom Beitrag vorher:
                Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                4. Mit STRG+ SHIFT + T und Enter die KNXprod erstellen
                funktioniert so nicht, da das keine Standard-Tastenbelegung für VSCode ist. Wir haben die mal auf Deinem Rechner gemacht, WEIL man beim Entwickeln so oft die knxprod erstellen muss. Im Standard ist es F1, gefolgt von "run test" eintippen und dann "Tasks: Run Test Task" auswählen.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Ok, und mit STRG + SHIFT + P ?

                  so war es früher bei mir in der Anleitung und es hat sich bis jetzt keiner beschwert.

                  hm, dann passe ich das auch morgen mal an wenn es mit F1 und … funktioniert?
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    STRG + SHIFT + P geht. So mache ich das immer.

                    Kommentar


                      Ja, STRG-SHIFT-P geht alternativ zu F1. Beides sind Standard-Tastaturbelegungen.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        larsrosen Ich habe die Anleitung angepasst: https://gitlab.com/DIY-Smarthome-Pro...x-dev-setup.md
                        wäre cool wenn du mal schauen könntest, ob sie jetzt für einen Neueinsteiger verständlich ist?

                        und passt die Homepage auch?,
                        https://www.smart-mf.de/index.php/kn...irmware-setup/

                        welche ist besser?
                        Zuletzt geändert von Masifi; 03.02.2022, 11:09.
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          Zitat von Masifi larsrosen Masifi Beitrag anzeigen
                          https://gitlab.com/DIY-Smarthome-Pro...x-dev-setup.md
                          Hi,

                          die sollte jetzt passen und finde ich verständlicher.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            die sollte jetzt passen und finde ich verständlicher.
                            Top, danke für die Info
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              Masifi

                              Ich glaube soviel ändern zum A5-20-6 musst du nicht.
                              Das Pairing hat geklappt. Valve Position und Set Point geht auch.
                              Die anderen Sachen müssten evtl angepasst werden.
                              Angehängte Dateien
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                Danke für die Info, ich habe das Coding beim Teaching auch vom A5-20-06 übernommen. Dann muss das schon mal passen. Die Aufteilung der KOs habe ich auch und die KNXprod steht für beide Profile auch schon. Jetzt kommt noch das handling dazwischen und dann funktioniert hoffentlich schon bald alles :-)
                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X