Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Enocean - Gateway: 5 Prototypen suchen 5 Tester

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe heute zum ersten Mal den A5-20-01 Heizungsaktor mit dem Gateway angesteuert. Der TeachIn hat direkt wunderbar funktioniert.

    Jetzt teste ich gerade noch etwas die einzelnen Funktionen. Leider liegt das Sende-Intervall des Aktors bei 10min, d.h. einen Wert schicken und 10min warten und prüfen ob er es umgesetzt hat. Naja dann mal für weitere 10min

    Falls jemand eine Idee hat, wie man das Intervall verkürzen kann, der darf sich gerne melden
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      iGude,

      bei den Thermokon SAB+ Musst du das über Airconfig einstellen. Für Airconfig braucht man auch kein Thermokon Stick wie bei Airscan.
      Das geht runter bis 1 min.


      Bei den Horas, gibt es ein KO dazu.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        bei den Thermokon SAB+ Musst du das über Airconfig einstellen.
        Was ist Airconfig?

        Ich habe hier ein Oventrop MH CON B (ENOCEAN)
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          Hier

          https://www.thermokon.de/highlights/easysens/airconfig


          was du versuchen kannst, drück mal die Anlerntaste kurz.
          Bei ABb und SAB sendet er dann und ist kurz Empfangsbereit.
          Zuletzt geändert von larsrosen; 12.02.2022, 18:34.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            Aber dann kommt die Nachricht zwar an, aber bis darauf eine Antwort bekomme und sehe ob er es richtig übernommen hat, dauert es dann doch wieder annähernd 10min.
            Naja wird schon klappen alles die Tage.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              Durch drücken der Taste beschleunigst du das nur.

              Erstes drücken er sendet zuerst sein Status und holt sich neue Informationen ab. Diese führt er am Ende der Verarbeitung aus.

              Zweites drücken. Er sendet sein Status und holt neue Informationen ab.


              So teste ich das schon ewig so.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                Hier mal noch eine Übersicht welche KOs zur Verfügung stehen:

                A5-20-01_KOs.png

                PS: KO21: Zyklisch ist nur der Name der GA, eigentlich hätte das auch Sommer Umschaltung heißen sollen.
                Zuletzt geändert von Masifi; 12.02.2022, 20:37.
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  Zweites drücken. Er sendet sein Status und holt neue Informationen ab.
                  Ich habe es einfach alles mal laufen lassen. Im Moment sieht es sehr gut aus. Für das A5-20-04 habe ich leider kein Stellventil.
                  Das müsste sich vielleicht jemand anschauen, der eins hat.
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                    Das müsste sich vielleicht jemand anschauen, der eins hat
                    Schick mir deine Adresse. Ich Schenk dir eins…
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                      Habe heute zum ersten Mal den A5-20-01 Heizungsaktor mit dem Gateway angesteuert. Der TeachIn hat direkt wunderbar funktioniert.
                      Danke! da freue ich mich.
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        Vielleicht noch als weitere Info: Das Profil A5-20-06 läuft mit dem MVA-005 Stellventil jetzt seit >3Wochen ohne Probleme. Es läuft mit Ventil Pos. Vorgabe über einen Regler in Edomi.
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          Morgen soll das A5-20-04 Stellventil kommen larsrosen vielen Dank dafür

                          Werde es dann zeitnah einbinden und schauen ob auch hier alles tut.

                          Dann werde ich die drei Stellventile (A5-20-01, A5-20-04, A5-20-06) an drei verschiedene Heizkörper anschließen und das mal mindestens eine Woche laufen lassen.

                          Im Anschluss werde ich meine Enocean-Gateway das ich produktiv nutze auch updaten. Kommt es auch hier zu keinen Auffälligkeiten, dann werde ich den Stand auf "release" setzen .
                          Ist das getan, dann kann ich sagen - FERTIG - Dann sollten für den Anfang wirklich alle wichtigen Profile implementiert sein. Sollte trotzdem noch eins fehlen, dann meldet euch.
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            ja Mega. dann hat sich der winter ja gelohnt..
                            habs ja schon paar mal geschrieben.
                            tolles enocean Gateway geworden!! danke
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              Bei mir ist das Gateway inzwischen auch im produktiven Einsatz und läuft problemlos mit den Eltako FTKE im Profil RPS Schalter F6-01-01
                              Die Reichweite ist definitiv viel besser als beim Weinzierl.

                              Eine kleine Idee hätte ich noch.
                              Es wäre schön, wenn sich der Zustand der EnOcean Ausgänge nach einem Reset definieren ließe. Nach dem Programmieren stehen sonst bei mir jetzt immer einige Fenster angeblich offen.
                              Muss aber auch nicht sein, da natürlich auch mit einem Umweg über die Logik lösbar.

                              Auch mit der integrierten Logik bin ich rundum glücklich! Super flexibel mit den Ein- und Ausgängen und einige Schmankerl, die man sonst nirgends findet.

                              Herzlichen Dank an Euch beide Matthias Masifi und Waldemar mumpf
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Es wäre schön, wenn sich der Zustand der EnOcean Ausgänge nach einem Reset definieren ließe. Nach dem Programmieren stehen sonst bei mir jetzt immer einige Fenster angeblich offen.
                                Das musst du mir kurz erklären. Deine Fenster sind zu, du programmierst das Gateway und anschließend werden bei dir Fenster als offen angezeigt?
                                Das Gateway sendet nach einem Reset mal keine Werte auch den Bus, außer du hast zyklischen Senden aktiviert, dann sollte aber eigentlich Default eine 0 gesendet werden, solange keine Zustandsänderung vom Enocean Fensterkontakt kommt.
                                Aber ich sehe gerade das eine 0 im KNX Standard ja eigentlich OPEN bedeutet. Hm, da muss man vielleicht noch einmal ran.

                                hast du zyklisches Senden aktiviert? Wenn nicht, dann musst du mir erklären was bei dir nach einem Reset genau passiert?
                                Du schriebst auch von einigen Fenstern, d.h. nur bei manchen Fenstern tritt das auf, obwohl alle gleich konfiguriert sind in der ETS?

                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X