Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaenx - Open Source Inbetriebnahme Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von TomW80 Beitrag anzeigen
    Kannst Du nicht fest eine zusätliche Zeile einblenden die immer da ist, aber unsichtbar?
    Ich kann auch einen Abstand nach unten machen.
    Das wird das Problem aber nicht lösen, wenn das Fenster nicht hoch genug ist.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #62
      Zitat von TomW80 Beitrag anzeigen
      Der Scrollbalken sitzt hier etwas ungünstig.
      Busmonitor.JPG
      Ich glaube wir sprechen hier nicht vom gleichen Problem. Mich stört nicht der Scrollbalken an sich, sondern dass der Scrollbalken Teile des Eintrags verdeckt.

      Kommentar


        #63
        TomW80 Ah ok. Ich glaub ich hab das Problem verstanden. Habe es bei mir mal selbst ausprobiert. Ich bin davon ausgegangen, dass du das Fenster von der Höhe her hast genau wie in deinem Screenshot.
        Das Problem ist aber, dass die Liste nicht die komplette Höhe des Fensters benützt.
        Sollte in der nächsten Version gefixt sein.


        Hat denn damit schon jemand erfolgreich (oder auch nicht erfolgreich^^) Geräte parametriert?
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          #64
          Blöde Frage vielleicht - aber wie kann ich Gruppenadressen anlegen/verwalten etc?
          Es gibt zwar einen Reiter Gruppenadressn, aber wenn ich den selektiere sehe ich links trotzdem die Topologie und KOs...

          2021-09-23 10_11_57-Testprojekt ‎- A KAENX.png

          Version 0.52

          Weiterhin scheitert der Import meiner DIY-knxprod. Er findet den Key "29" nicht. Ggf. ist der DPT 9.029 schuld?
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #65
            Ing-Dom Aktuell ist das Thema "Gruppenadressen" noch als Funktion gelöst.
            Auf der rechten Seite kannst du Gebäude -> Etage -> Raum -> Funktion anlegen. Die Gruppenadressen werden dann automatisch von 1/0/0 hochgezählt und der voreingestellte DPST eingestellt. Aktuell geht glaub nur Schalten und Dimmen.

            Um dann KOs mit einer Funktion zu verbinden, die Funktion auswählen und Doppelklick auf das KO.
            Ist zur Zeit glaub sehr schwer umzugewöhnen, wenn man noch den Drag n Drop von der ETS gewöhnt ist, aber nur so funktioniert es auch gut mit Stift und Touch eingabe.

            Der Fehler kann viele Gründe haben. Solange der DPST auch in der knx_master.xml vorhanden ist, sollte der nicht schuld dran sein.
            Entweder mal im Log schauen ob da was genaueres drin steht oder du schickst mir mal die Produktdatenbank, dann schaue ich es mir genauer an.

            P.S. Eine Option um nur Gruppenadressen anzulegen ist geplant, aber auf der Liste weit unten.
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #66
              Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
              P.S. Eine Option um nur Gruppenadressen anzulegen ist geplant, aber auf der Liste weit unten.
              Gibt es einen Grund warum das soweit unten ist? Wenn man schon eine bestehende Anlage hat, dann ist es doch fast unmöglich das mit den Funktionen zu lösen.
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #67
                Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                Gibt es einen Grund warum das soweit unten ist?
                Ja hat es. Das ist ein reines UI Problem. Und da eh ein komplettes neuentwickeln der UI mit einem anderen Framework im 2. Quartal 2022 geplant ist (.NET MAUI für Cross Plattform) konzentriere ich mich aktuell eher um das Funktionale, sprich Applikation korrekt übertragen, Datenbank speicherverbrauch kleiner machen und das anzeigen/berechnen der Parameter beschleunigen.

                Da sich bisher auch niemand wirklich darüber beschwert hat, hab ich es halt so gelassen^^
                Wenn da jetzt mehrere kommen, die das geändert haben wollen, kann ich mal schauen ob ich das zeitnah hinbekomme.
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  #68
                  Code:
                  2021-09-23 10:06:30.786 +02:00 [INF] ------------Import wurde gestartet------------
                  2021-09-23 10:06:30.786 +02:00 [INF] Sprache: de-DE
                  2021-09-23 10:06:30.786 +02:00 [INF] ---- Integrierte KNX_Master wird überprüft
                  2021-09-23 10:06:30.866 +02:00 [INF] KNX_Master wurde aktualisiert
                  2021-09-23 10:06:32.271 +02:00 [INF] ---- Hardware wird importiert
                  2021-09-23 10:06:32.315 +02:00 [INF] ---- Applikation wird importiert
                  2021-09-23 10:06:32.315 +02:00 [INF] Manu:00 - AppId:0001 - Version:01
                  2021-09-23 10:06:32.341 +02:00 [INF] ---- Applikation wird importiert
                  2021-09-23 10:06:32.341 +02:00 [INF] M-00FA_A-0001-01-A3B7
                  2021-09-23 10:06:32.378 +02:00 [INF] SNS-8xTH V0.1
                  2021-09-23 10:06:32.378 +02:00 [INF] Berechnete Anzahl an Elementen: 1259
                  2021-09-23 10:06:32.378 +02:00 [INF] Applikation wird nun eingelesen...
                  2021-09-23 10:06:32.394 +02:00 [INF] Keine Baggages vorhanden
                  2021-09-23 10:06:32.427 +02:00 [INF] Parameter Typen werden eingelesen
                  2021-09-23 10:06:32.497 +02:00 [INF] Code Segmente werden eingelesen
                  2021-09-23 10:06:32.522 +02:00 [INF] Parameter werden eingelesen
                  2021-09-23 10:06:32.523 +02:00 [INF] Unions werden eingelesen
                  2021-09-23 10:06:32.523 +02:00 [INF] ParameterRefs werden eingelesen
                  2021-09-23 10:06:32.737 +02:00 [INF] ComObjectTable wird eingelesen
                  2021-09-23 10:06:32.737 +02:00 [INF] Für ComObjectTable kein CodeSegment gefunden
                  2021-09-23 10:06:32.737 +02:00 [INF] ComObjects werden eingelesen
                  2021-09-23 10:06:32.738 +02:00 [INF] ComObjectRefs werden eingelesen
                  2021-09-23 10:06:32.769 +02:00 [INF] AddressTable wird eingelesen
                  2021-09-23 10:06:32.769 +02:00 [INF] Für AddressTable wurde kein CodeSegment gefunden.
                  2021-09-23 10:06:32.769 +02:00 [INF] AssociationTable wird eingelesen
                  2021-09-23 10:06:32.769 +02:00 [INF] Für AssociationTable wurde kein CodeSegment gefunden.
                  2021-09-23 10:06:32.769 +02:00 [INF] Applikation in Datenbank speichern
                  2021-09-23 10:06:32.944 +02:00 [INF] LoadProcedures werden gespeichert
                  2021-09-23 10:06:32.944 +02:00 [INF] Dynamic wird gespeichert
                  2021-09-23 10:06:32.946 +02:00 [INF] Dynamics werden generiert
                  2021-09-23 10:06:33.738 +02:00 [INF] Standard ComObjects werden generiert
                  2021-09-23 10:06:33.777 +02:00 [ERR] Applikation Fehler!
                  System.Collections.Generic.KeyNotFoundException: The given key '29' was not present in the dictionary.
                  at System.ThrowHelper.GetKeyNotFoundException(Object) + 0x4d
                  at System.ThrowHelper.ThrowKeyNotFoundException(Objec t) + 0x8
                  at Kaenx.Classes.Helper.SaveHelper.<GenerateDefaultCo ms>d__27.MoveNext() + 0x13bd
                  --- End of stack trace from previous location where exception was thrown ---
                  at System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw() + 0x21
                  at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowF orNonSuccess(Task) + 0x70
                  at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Handle NonSuccessAndDebuggerNotification(Task) + 0x38
                  at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Valida teEnd(Task) + 0x17
                  at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.GetRes ult() + 0xb
                  at Kaenx.Classes.Helper.ImportHelper.<ReadApplication >d__45.MoveNext() + 0x473
                  --- End of stack trace from previous location where exception was thrown ---
                  at System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw() + 0x21
                  at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowF orNonSuccess(Task) + 0x70
                  at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Handle NonSuccessAndDebuggerNotification(Task) + 0x38
                  at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Valida teEnd(Task) + 0x17
                  at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.GetRes ult() + 0xb
                  at Kaenx.Classes.Helper.ImportHelper.<ImportApplicati ons>d__40.MoveNext() + 0xf92
                  --- End of stack trace from previous location where exception was thrown ---
                  at System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw() + 0x21
                  at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowF orNonSuccess(Task) + 0x70
                  at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Handle NonSuccessAndDebuggerNotification(Task) + 0x38
                  at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Valida teEnd(Task) + 0x17
                  at System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.GetRes ult() + 0xb
                  at Kaenx.Classes.Helper.ImportHelper.<StartImport>d__ 33.MoveNext() + 0x4d6
                  
                  2021-09-23 10:06:34.637 +02:00 [INF] Import abgeschlossen
                  SNS-8xTH.debug.xml.zip


                  Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                  P.S. Eine Option um nur Gruppenadressen anzulegen ist geplant, aber auf der Liste weit unten.
                  ganz ehrlich? So ist das unbrauchbar. Die Idee der Zuweisung die auch per Touch funktioniert (ich finde, nicht alles muss per Touch gehen) ist ok, aber eine "Gruppenadressverwaltung" ist essentiell.
                  Zur Not als Importfunktion aus csv und das UI erst Q2/2022
                  Angehängte Dateien
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #69
                    Ja hast recht, liegt tatsächlich am DPST 9.029, werde ich in der nächsten Version beheben.
                    Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                    ganz ehrlich?
                    Ehrliches Feedback ist immer am besten! Wie gesagt, nur weil es aktuell weit unten ist, heißt es nicht, dass man es auch nach weiter oben verschieben kann^^
                    Hatte darüber bisher halt nur kein Feedback erhalten.
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar


                      #70
                      sofern da doppelte Arbeit entsteht, würde ich es lassen. Einen csv-Ex/Import hingegen könnte man ja auch mit dem neuen UI wiederverwenden, insofern wäre das ne Sache.

                      Mir fällt gerade was ein: könntest du dir vorstellen TP-Uart / NCN als Schnittstelle zu unterstützen?
                      Ich hab vor einiger Zeit schonmal eine USB Schnittstelle für TP1 mit meiner BCU designed, aber es nicht weiter verfolgt.
                      Am Ende ist das "nur" eine BCU, galvanische Trennung und ein Serial2USB IC.
                      Sowas könnte man für kleines Geld realisieren - und im Gegensatz zu IP hätte man auch einen echten Busmonitor und nicht nur einen Gruppenmonitor.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #71
                        Schnittstellen sind eig sehr leicht zu erweitern.
                        Ich habe allerdings Probleme mit den USB Interfaces. Die ETS scheint die iwie speziell einzurichten. Jedenfalls funktioniert eine Verbindung nur, wenn die ETS gleichzeitig offen ist.

                        Das würde eventuell für selbstgebaute Interfaces ja wegfallen.
                        Da müsste man dann aber auch ein Protokoll entwickeln, um zwischen Gruppen-/Busmonitor auswählen zum Beispiel.
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          #72
                          die "echten" USB Interfaces sprechen ja ein anderes Protokoll. FT2.1 oder irgendwie sowas.

                          Meine wäre ja nur ein UART, einzurichten über einen (virtuellen) Comport.
                          Eine ETS würde da nichts mitreden.

                          Und theoretisch kann man die sich dann mit einem usb2serial Kabel und einer BCU auch selbst zusammenstecken..
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #73
                            Bei echten USB Interfaces wird über HID die normalen KNX Telegramme übertragen, mit dem USB-B Kabel.

                            So wie ich dich verstehe ist also keinerlei Logik dazwischen sondern man soll direkt die BCU ansprechen.
                            Dann müsste man in das Interface direkt die Logik einbauen falsche Telegramme zu erkennen und zu verwerfen.
                            Aber sollte möglich sein. Man müsste nur iwie über ne spezielle Hardware-/Hersteller-ID vom USB usb2serial, dann erkenntlich machen, dass es sich um eine DIY-Schnittstelle handelt.
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                              Einen csv-Ex/Import
                              Das wäre für mich viel wichtger als das USB-BCU Thema :-)
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                                kein Feedback erhalten
                                Du bist aber vergesslich . Das was das Erste, was ich Dir damals gesagt habe, als ich mir mal Dein Tool angesehen habe (zugegeben in einer noch viel früheren Version). Ich sagte so was wie "Ohne manuelle GA-Vergabe wird es nicht funktionieren".

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X