Hallo Leute,
ich arbeite bereits seit längerem an einer Alternative zum Coinlight.
Laut Lumenrechner.de hat das Coinlight in WW bei 10 Watt ca. 410 Lumen. Es kostet 27,50€.
Ein Philips Produkt in 7 Watt liegt bei 370 Lumen und kostet günstigst 27,- bis 28,-€:
MASTER LEDspotLV D 7-35W WW MR16 60D - Philips
Osram vergleicht die 10 Watt mit 50 Watt Halogen. Philips vergleicht seine 7 Watt mit 35 Watt Halogen.
Nun habe ich LED Module in 6 Watt und 24V Konstantspannung entwickeln lassen. Die 6 LED werden mit 350mA betrieben.
Integrierter Temperatur- und Verpolschutz.
Diverse Optiken zwischen Spot und Wide Flood können ausgewählt werden.
Inklusive Verlust durch die Optik haben wir bei 6 Watt (CRI>80) ein Lumen Paket von 529 Lumen errechnet. Die Effizienz ist also weitaus höher als bei den genannten Osram und Philips Produkten.
Durch die 24V Konstantspannung wäre das Modul beliebig an dem Eldoled 720d mit unseren Panels und Strips kombinierbar.
Beispielsweise wären bis zu 24 von unseren Modulen (Spots) an einem Kanal des Eldoled 720d möglich.
Die Module sind, wie das Coinlight, mit allen gängigen QRCBC51 Strahlern zu verwenden.
Ich müsste einen Shoppreis von ca. 35,-€/Stück veranschlagen.
Ist der Preis aus Bauherren Sicht durch die höhere Effizienz und die geringeren Treiberkosten gerechtfertigt oder würdet Ihr dann doch zum Coinlight greifen?
Aus aktuellem Anlass habe ich mal alle Postings mit Empfehlungen für Einbauringe zusammengetragen:
Aufputz
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...358#post962358
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...380#post852380
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...589#post938589
Einbau
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...321#post829321
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...582#post670582
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...672#post837672
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...214#post832214
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...257#post677257
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...005#post678005
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...925#post522925
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...384#post975384
Einbau Feuchtraum
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...054#post854054
ich arbeite bereits seit längerem an einer Alternative zum Coinlight.
Laut Lumenrechner.de hat das Coinlight in WW bei 10 Watt ca. 410 Lumen. Es kostet 27,50€.
Ein Philips Produkt in 7 Watt liegt bei 370 Lumen und kostet günstigst 27,- bis 28,-€:
MASTER LEDspotLV D 7-35W WW MR16 60D - Philips
Osram vergleicht die 10 Watt mit 50 Watt Halogen. Philips vergleicht seine 7 Watt mit 35 Watt Halogen.
Nun habe ich LED Module in 6 Watt und 24V Konstantspannung entwickeln lassen. Die 6 LED werden mit 350mA betrieben.
Integrierter Temperatur- und Verpolschutz.
Diverse Optiken zwischen Spot und Wide Flood können ausgewählt werden.
Inklusive Verlust durch die Optik haben wir bei 6 Watt (CRI>80) ein Lumen Paket von 529 Lumen errechnet. Die Effizienz ist also weitaus höher als bei den genannten Osram und Philips Produkten.
Durch die 24V Konstantspannung wäre das Modul beliebig an dem Eldoled 720d mit unseren Panels und Strips kombinierbar.
Beispielsweise wären bis zu 24 von unseren Modulen (Spots) an einem Kanal des Eldoled 720d möglich.
Die Module sind, wie das Coinlight, mit allen gängigen QRCBC51 Strahlern zu verwenden.
Ich müsste einen Shoppreis von ca. 35,-€/Stück veranschlagen.
Ist der Preis aus Bauherren Sicht durch die höhere Effizienz und die geringeren Treiberkosten gerechtfertigt oder würdet Ihr dann doch zum Coinlight greifen?
Aus aktuellem Anlass habe ich mal alle Postings mit Empfehlungen für Einbauringe zusammengetragen:
Aufputz
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...358#post962358
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...380#post852380
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...589#post938589
Einbau
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...321#post829321
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...582#post670582
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...672#post837672
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...214#post832214
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...257#post677257
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...005#post678005
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...925#post522925
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...384#post975384
Einbau Feuchtraum
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...054#post854054
Kommentar