Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Ulibaer Beitrag anzeigen
    Hi
    ÜBrigens:
    Dieser FI für Licht und Erdgeschoss ist nur fürs Erdgeschoss..
    OK - war aus Deinem Post nicht unbedingt ersichtlich.

    Zitat von Ulibaer Beitrag anzeigen
    Ich hab mit vielen Elektrikern gesprochen.. Und jeder meinte das dies schon zu viel ist !!!
    ...
    da gibts auch nur einen FI und maximal 15 Sicherungen !! Und das fürs ganze Haus mit ca 200-300 m²
    Nicht alle Elektriker sind immer auf dem aktuellen Stand bzw. setzen um was aktuell gefordert ist. Wenn's zum Objekt - Anzahl der Steckdosen/Verbraucher.... past ist doch schön.

    Habe übrigens gerade erst gesehen, dass Du ja in A lebst (baust?). Da können die Vorschriften auch anders sein. In D sollten mW. nach bei Neuinstallation (indirekt) mindestens 2 FI minimum sein. Apropos Österreich war da nicht auch mal was mit N-Leitungstrennung Pflicht beim LS - aber dazu müßte sich jemand aus A äußern.

    Gruß
    Franc

    Kommentar


      Der N ist direkt über den FI und kann damit abgedreht werden..
      Deshalb auch die Steckdosen im Schrank.. sollte ich einen FI abdrehen müssen kann ich immer noch mit einer Lampe auf einen anderen stromkreis wechseln..

      Jeder N-Stromkreis kann über die Klemme ebenfalls abgedrhet werden..

      Wie schon geschrieben.. Laut elektriker ÜBERDIMENSIONIERT :-)

      Sollte daher auch so passen.. Er macht ja auch die Abnahme... und kommt regelmässig vorbei und schaut ob eh alles OK... Nicht das wir zum Schluss den Sicherungskasten neu verkabeln müssen..

      Uli

      Kommentar


        hallo,

        darf man fragen was das für ein Schrank ist?

        Christian

        Kommentar


          Hallo,

          meine Stückliste wird immer größer und der Magnetplaner so langsam mein Freund. Ich würde gern mal eine erste Aufteilung zur Diskusion stellen. Der Schrank ist nun das "Größte" was ich im Keller noch unter bekomme.

          Das linke Feld geht für den Zähler Sammelschiene SLS etc. drauf. Werde hier
          das Komplettfeld ZH3EL27N (Vattenfall Berlin) nehmen.
          4 Felder à 2 Reihen oben für Wago Installklemmen mit Ntrenner. Einige wenige Kabel kommen von unten und werden ebenfalls dort auf Reihenklemmen gelegt. Das rechte Feld soll Niederspannung (Binäreingänge etc) vorbehalten werden. Der Rest dann KNX LS+FI. Macht es sinn KNX FI+LS Logisch untereinander oder nebeneinander anzuordnen oder doch lieber alle Fi+LS in eine "Ecke" ?
          Da mein Eli wohl im Urlaub ist, was denkbar ungünstig ist :-) mal eine Frage an euch. Ich würde gern die PAS in den Schrank legen am besten ganz links unten unter die Sammelschiene. Ist das erlaubt ?

          FIs wie folgt: Steckdosen,Licht,Aussenbereich,Kühlschrank,Heizung

          Denke mit den Antworten sollte ich die erste Bestellung machen können, der Rest kommt dann wohl beim logischen anordnen.

          Vielen Dank
          Ohne dieses Forum hätte ich wohl nur eine Harz4 Verkabelung
          Danke auch nochmal an Holger, der mich in den Anfängen supported hat.
          Ich sag nur Zitat: "Minimum 4 Leerohre in jeden Raum" es war 22 Uhr und bitter kalt beim verkabeln auf der Filigrandecke :-)))
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            2 Zi. Einliegerwohnung mit KNX Vorbereitung.

            Feuer frei
            Angehängte Dateien
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              Sieht für mich auf den schnellen Blick gut aus!

              Warum hast Du denn keine Reihenklemmen mit Sammelschiene genommen? Dann hättest Du Dir die ganzen Einzeladern für den N sparen können.

              Bezüglich KNX-Vorbereitung...das wird dann aber verdammt eng, wenn Du von den ganzen LS erstmal runter in den unteren Verteiler zu den Aktoren musst und dann wieder hoch in den oberen Verteiler zu den Reihenklemmen...
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Sieht für mich auf den schnellen Blick gut aus!

                Warum hast Du denn keine Reihenklemmen mit Sammelschiene genommen? Dann hättest Du Dir die ganzen Einzeladern für den N sparen können.
                Weil die N-Klemme nicht mehr auf die Schiene gepasst hat. Da sind gerade 44 Klemmen drauf.

                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Bezüglich KNX-Vorbereitung...das wird dann aber verdammt eng, wenn Du von den ganzen LS erstmal runter in den unteren Verteiler zu den Aktoren musst und dann wieder hoch in den oberen Verteiler zu den Reihenklemmen...
                Zwischen den Schränken ist Platz genug.
                An den Seiten wird es tatsächlich eng. Wird aber gehen. So viel passt da eh nicht mehr rein. Muss auch nicht in der Einliegerwohnung. Schaltaktor, Dimmaktor, Klingel und voll ist das Ding.
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  Zitat von Ferengi Beitrag anzeigen
                  hallo,

                  darf man fragen was das für ein Schrank ist?

                  Christian

                  Gerne.. ein Siemens-Schrank..
                  War eine Rücknahme, da Links hinten leicht zerkratzt..
                  Da er bei mir in der Ecke steht, sehe ich den Kratzer sowieso nicht..

                  lg uli

                  Kommentar


                    Hallo Hochpass
                    kannst Du mir bitte den Typ und Hersteller der Klemmen auf Bild 3 mitteilen?
                    So wie die KNX Kabel aufgelegt sind gefällt mir.
                    Beste Grüsse
                    Franco

                    Kommentar


                      Die gibts bei Wago: Rangier- und Potentialklemmen (Serie 727) | WAGO

                      Grüße, Dominic

                      Kommentar


                        Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                        Die gibts bei Wago: Rangier- und Potentialklemmen (Serie 727) | WAGO

                        Grüße, Dominic
                        Stimmt. Aber ob die mir gefallen, dass überlege ich noch...
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          Bei mir geht's jetzt auch los - Eli hat Schrank geliefert und die Leitungen auf Reihenklemmen aufgelegt. Am Wochenende nehme ich mir die KNX-Verdrahtung vor.

                          Irgendwie ist das schon ein bisschen wie Weihnachten ;-)

                          Gruß,
                          Thomas
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Meine Verteilung

                            Hallo Forum!

                            ich nutze das hier mal als Vorstellungs-Thread ... Ich lese schon eine Weile hier im Forum mit. Die hier gezeigten Verteilungen sehen ja alle super aus.

                            Deshalb möchte gerne auch meine Verteilung zeigen. Fragen zu den verwendeten Komponenten beantworte ich natürlich auch gerne. Lob und Kritik wird auch gerne angenommen.

                            Gruß
                            Thomas
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Hallo Thomas,

                              sehr hübsch! Allerdings vermute ich, dass dir ein paar Sätze U84T unter den Reihenklemmen fehlen.

                              Gruß,
                              Philipp

                              Kommentar


                                Nice!

                                Thomas, für was ist die gelbe kabeln? Orange sind Netzwerk?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X