Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Sebaberlin Beitrag anzeigen
    jedoch bezieht sich die Anleitung nur auf Favoriten.
    Ja, sorry, mein Fehler. Ich hatte Deine Frage nicht genau genug gelesen.

    Bei mir sind die Gewerke -- zufällig oder systematisch? -- alphabetisch angeordnet. Wenn das System hat, könnte man sie einfach durchnummerieren...

    Innerhalb der Gewerke folgt die Anordnung der im GPA -- zumindest soweit die Kacheln alle im gleichen Raum liegen.
    Zuletzt geändert von hyman; 12.08.2019, 22:41.

    Kommentar


      Zitat von Sebaberlin Beitrag anzeigen
      Danke !

      jedoch bezieht sich die Anleitung nur auf Favoriten.

      aber die Kacheln im Ordner Gewerke / Licht kann ich damit nicht anordnen
      Bin mir jetzt nich ganz sicher... aber erstelle doch ein Raum „Zentral“ und schiebe diesen an erste Stelle. Dann müssten die Elemente auch in Gewerke oben auftauchen?!?

      Kommentar


        Danke Jungs für die Hinweise zur Thematik Logik / GA / DP. Das hat funktioniert wie beschrieben. Beim Ausprobieren meiner ersten Logik ist dann direkt eine weitere Frage aufgekommen: Meine Logik reagiert auf einen Trigger (eine "1" von einer Status-GA/DP) und führt die Logik dann aus. Ich habe aber im Gruppenmonitor festgestellt, dass die Logik konsequent jede Minute wieder neu ausgeführt wird. Das war zwar so nicht gedacht, ist aber auch nicht weiter tragisch (sie schickt einen Dimmwert).

        Meine Fragen daraus:
        Werden Logiken also grundsätzlich 1x pro Minute ausgeführt?
        Wie könnte ich erreichen, dass die Logik nur 1x ausgeführt wird, wenn der 1-Trigger kommt? Bei einem 0-Trigger sollte die Logik dann "resettet" werden und wieder auf eine 1 warten. Oder denke ich da zu kompliziert?

        Was möchte ich überhaupt machen: Uhrzeitabhängiges Dimmverhalten.
        Ich habe dazu einen PM auf eine Grundhelligkeit (Dimmwert 15%) parametriert. Wenn der reagiert, wird ja auch der Status des Dimm-Kanals auf 1 gesetzt. Der Status triggert dann die Logik, welche die Uhrzeit prüft und wenn man sich innerhalb der Uhrzeit (6-22 Uhr) befindet, den Dimmwert hochsetzt auf 80%. Wenn die Nachlaufzeit rum ist, sendet der PM 0%/aus und die Status-GA geht auf "0". Dann soll natürlich die Logik auch nicht mehr 80% senden.

        Auch hier die Frage: Ist das zu kompliziert realisiert?

        Kommentar


          Die Reihenfolge der Funktionen innerhalb von Gewerken entspricht immer der Gebäudestruktur im GPA. Diese Reihenfolge können Benutzer derzeit nicht direkt ändern.

          Die einzige Möglichkeit wäre, die Gebäudeteile umzusortieren, was jedoch für die Gebäudeansicht wieder unschön ist.

          Kommentar


            Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
            Werden Logiken also grundsätzlich 1x pro Minute ausgeführt?
            Nein, nicht dass ich wüsste. Es wird wohl eher so sein, dass da jede Minute ein Eingangstelegramm kommt. Das muss nicht unbedingt der Trigger sein, es könnte z. B. die (minutengenaue? Uhrzeit sein...

            Ob das Ganze zu kompliziert ist, hängt maßgeblich davon ab, was Dein PM selbst schon kann ... manche haben ein Tag/Nacht-Objekt, mit dem sich das nativ machen lässt. Ansonsten hat Gira ein recht einfaches Beispiel (ich glaub bei der Sperre), das möglicherweise hilft ...

            Kommentar


              Ja, du hast recht, es ist vermutlich die Uhrzeit. Die sendet der X1 1x pro Minute auf den Bus. Und die Uhrzeit habe ich auch als Eingangsbaustein mit drin, da der Systemzeit-Logikbaustein auf DPT 19 beruht (Datum+Uhrzeit), der X1 die Daten aber getrennt auf den Bus bringt. Dazu hattest du in einem anderen Thread ja schon mal was geschrieben.

              Mein PM (BJ Mini Premium) hat leider kein Tag/Nacht-Objekt, daher scheidet diese Möglichkeit bei mir aus. Das mit dem Sperren der Kanäle gegeneinander ist hier im Forum auch schon mal als Lösung genannt worden. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde ich über ein externes Tag/Nacht-Objekt dann die jeweiligen Sperren auslösen. Das hatte ich im Vorfeld meiner Überlegungen erstmal als nicht so praktikabel angesehen, weil ich dann nicht so gut mit den Uhrzeiten spielen kann. Das Objekt kommt auf Basis von Helligkeitsparametern von der Wetterstation, und nicht aufgrund von Uhrzeiten.

              Kommentar


                Tach zusammen,

                ich muss dieses nun doch 2 Jahre alte Thema nochmal aufwärmen, welches es hier im Thread schonmal gab:
                Zwangssteuerung mit dem X1.
                Wie schon damals festgestellt wurde, scheint der Datentyp 2.001 nicht sauber umgesetzt.

                Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                Und wie geschrieben: ich kann die Prio nicht mehr ausschalten, da der X1 mir nur 0 oder 1 anbietet. EIegntlich müsste es für diesen Datenpunkt 4 Optionen geben: "Prio, Ein", "Prio, Aus", "Keine Prio, Ein", "Keine Prio Aus"

                Hat es inzwischen jemand hinbekommen auf eine GA mit Typ 2.001 zu schreiben?

                Ich habe in der ETS eine Adresse mit Typ 2.001 angelegt. Wenn ich aus der ETS einen Wert darauf schreibe, macht der PM genau, was er soll.

                Ich habe ein paar Datentypen im GPA ausprobiert und sowohl per Logik als auch per Datenpunktmonitor darauf geschrieben:

                - mit Typ 2.001 ist nur binär möglich und das Prioritätsbit wird immer dazu gesetzt. Die Werte 2 und 3 kann ich hier gar nicht schreiben.
                - alle anderen Typen, so z.B. 8 Bit Typen kann ich prima mit den Werten 0-3 beschreiben, aber der Aktor reagiert dann nicht.

                Hat wer eine Idee für einen Workaround? Gibt es noch irgendwo einen 2 Bit Datentyp, welchen ich frei beschreiben kann?

                Grüße,
                Sönke
                Zuletzt geändert von doenke; 13.08.2019, 13:34.

                Kommentar


                  Zitat von doenke Beitrag anzeigen
                  Hat wer eine Idee für einen Workaround? Gibt es noch irgendwo einen 2 Bit Datentyp, welchen ich frei beschreiben kann?

                  Probiere doch einfach mal einen numerischen Typ zu nehmen und eine Zahl zwischen 0 und 3 zu senden

                  EDIT ... hast Du ja gemacht ... habe ich nicht zu Ende gelesen ... Sorry!

                  Kommentar


                    Zitat von doenke Beitrag anzeigen
                    Hat wer eine Idee für einen Workaround? Gibt es noch irgendwo einen 2 Bit Datentyp, welchen ich frei beschreiben kann?
                    Ich hab mal im Code nachgeguckt, auf KNX-Seite wird beim Schreiben das Bit 2 immer gesetzt und beim Lesen ignoriert, intern wird das immer wie ein bool verarbeitet.
                    Das heißt, der Wert 0 wird Binär als 0b10 versendet, alle anderen Werte (ungleich 0) werden als 0b11 versendet.

                    Dies liegt vermutlich daran, weil im KNX-Handbuch in der Tabelle zu DPT 2.x steht:
                    c v
                    0 0 No control
                    0 1 No control
                    1 0 Control. Function value 0
                    1 1 Control. Function value 1

                    Und der DPT 2.x ist der einzige DPT mit zwei Bit, daher gibt es auch keinen Workaround.
                    Der Code hat sich seit dem ersten Release auch nicht geändert, daher könnte es derzeit schon Anlagen geben, für die das aktuelle Verhalten erforderlich ist.

                    Eine Lösung wäre, bei der Verwendung einer Zahl > 1 die letzten beiden Bits genommen werden, so dass alle Werte 0-3 möglich sind.
                    Ich werde das erstmal ins Backlog eintragen.

                    Kommentar


                      Zitat von jb1 Beitrag anzeigen

                      Ich hab mal im Code nachgeguckt, ...
                      Beste Dank fürs nachschauen. Mit Deiner Erklärung und etwas Probieren habe ich einen Workaround hinbekommen.

                      Einfach 2 Datenpunkte mit gleicher Gruppenadresse anlegen.
                      - Priosteuerung mit DPT 2.001
                      - Prio aus mit DPT 1.001

                      Sobald auf der Priosteuerung was kommt, wird die Zwangsführung aktiv. Zum Deaktivieren kann dann eine 0 auf Prio aus gesendet werden.
                      Im ersten Versuch klappts prima.

                      Der Rest sollte doch mit etwas Logik in den Griff zu bekommen sein.

                      Tausend Dank Euch beiden!
                      Zuletzt geändert von doenke; 13.08.2019, 13:58.

                      Kommentar


                        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen

                        Bin mir jetzt nich ganz sicher... aber erstelle doch ein Raum „Zentral“ und schiebe diesen an erste Stelle. Dann müssten die Elemente auch in Gewerke oben auftauchen?!?
                        YEP !

                        genau das habe ich gebraucht -
                        Also in de Gebäudestruktur habe ich v o r EG , OG , DG eine Kachel " Zentralfunktionen" erstellt.
                        Hier alle Zentralfunktionen reingehauen wie Licht Zentral , Licht EG , Lich OG , Licht Aussen , Rolladen Zentral , Rolladen OG , Rolladen EG
                        somit tauchen diese im Gewerkeordner immer oben auf.


                        Danke für eure Hilfe !!!

                        Wunsch an GIRA : vielleicht kommt irgendwann eine "unsichtbare" Kachel in der man Funktionen ablegen kann die in der Gebäudestruktur nicht angezeigt werden
                        aber in Gewerken auftauchen - quasi wie es beim HS im QC ( grau hinterlegt ) ist.

                        Kommentar


                          Zitat von Sebaberlin Beitrag anzeigen
                          Wunsch an GIRA : vielleicht kommt irgendwann eine "unsichtbare" Kachel in der man Funktionen ablegen kann die in der Gebäudestruktur nicht angezeigt werden
                          aber in Gewerken auftauchen - quasi wie es beim HS im QC ( grau hinterlegt ) ist.
                          Schreib das an Gira, je häufiger ein Wunsch geäußert wird, desto eher wird er implementiert. Es ist nicht garantiert. Das Gira hier alles mitliest

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Schreib das an Gira, je häufiger ein Wunsch geäußert wird, desto eher wird er implementiert. Es ist nicht garantiert. Das Gira hier alles mitliest

                            Gruß Florian
                            GIRA liest hier schon ... glaube mir

                            Viele Grüße

                            Kommentar


                              Das glaub ich dir auch, ich denke, es ist trotzdem ein Unterschied, ob du hier etwas schreibst oder an den Gira Support.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                Eine weitere Frage zum Thema Logikmodul:

                                Wie bildet ihr denn ein IF THEN ELSE ab? IF/THEN lässt sich ja über AND/OR/XOR/Vergleicher etc. realisieren, aber gibt es einen Baustein, wo man direkt auch auf einen ELSE-Pfad "abbiegen" kann? Ich habe zumindest keinen derartigen Baustein gefunden...

                                Danke,
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X