Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Für mich wäre es interessant zu wissen, ob die Funktionalität des Gateways eure Wünsche treffen, ob es noch Probleme gibt, oder Verbesserungsvorschläge, ...
Das Thema Secure wird sicher irgendwann in Anspruch genommen, im Moment sehe ich aber noch nicht den dringenden Bedarf dafür, oder seht ihr das anders?
das gateway ist Super. Es ist im Produktiveinsatz und für mich unverzichtbar. Das sagt eigentlich schon alles.
Privat bin ich grad sehr eingebunden so das ich es noch nicht geschafft habe mein zweites Gateway aufzubauen. Dies werde ich dann auch mit der neuen open knx Firmware bespielen. Dann geb ich auch wieder Feedback.
Ich kann jedem nur empfehlen , der enocean benötigt, sich das Teil zu holen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Auch bei mir sind zwei Gateways seit einigen Monaten im Produktiveinsatz und verrichten Ihren Dienst perfekt. Das Weinzierl ENO 636 ist in die OVP gewandert und wird verkauft werden.
Die Reichweite des Gateways von Mat ist viel besser und die zusätzlichen 50 Logikkanäle mit sehr flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten sind schon vielfältig im Einsatz.
Dankeschön an Mat für diese tolle Hardware und an Waldemar für die Klasse Logik!
Zuletzt geändert von willisurf; 03.06.2022, 16:00.
Das Thema Secure wird sicher irgendwann in Anspruch genommen, im Moment sehe ich aber noch nicht den dringenden Bedarf dafür, oder seht ihr das anders?
Ich finde da gibt es nichts zu überlegen... Sicherheitsaspekte die bezüglich "Haussteuerung/Automatisierung" angehen sind schnellstens umzusetzen.
Hast du denn schon deine ganzen KNX Geräte in den Müll geworfen, und neue gekauft, die auch secure unterstützen? Sonst nutzt Dir der ganze "Befehlston" auch nichts
Ich finde da gibt es nichts zu überlegen... Sicherheitsaspekte die bezüglich "Haussteuerung/Automatisierung" angehen sind schnellstens umzusetzen.
Das macht in vielen Bereichen auch wirklich Sinn. Bei Enocean muss sich das jeder für sich selber ausmachen. Nur weil die Enocean Nachrichten nicht verschlüsselt sind, heißt das ja noch lange nicht, dass dein Smarthome nicht sicher ist.
Ich kann dich aber beruhigen, irgendwann wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, dann wird das bestimmt noch kommen. Oder es findet sich noch jemand anders der hier unterstützen will !?
Hab ihn auch direkt eingebunden bekommen.
Profil ist EEP: A5-06-01. Default ist das vermutlich auf 300 Lux bis 30.000 Lux eingestellt.
In der ETS kann ich beim Enocean Gateway das Profil mit Eltako FHD60SB auswählen.
Gerade hab ich auch die ersten Werte bekommen. Mit Handy LED das ding mal getriggert ;-)
Lieferte "1800,72 lux" . Ohne Handy LED lieferte das SR65 Li dann "0 Lux"
Is das richtig? Müsste das , wegen dem Messbereich, nicht 300 Lux sein?
LG
Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
In der ETS kann ich beim Enocean Gateway das Profil mit Eltako FHD60SB auswählen.
Du musst hier aufpassen. Es gibt wohl Hersteller (ELTAKO) die sich bei ihrem Gerät FHD60SB nicht an das EEP Profil halten, dafür habe ich extra für ein Forumsmitglied hier dieses neue EEP-Profil geschaffen. Dieses Profil heißt A5-06-01* (mit dem Stern am Ende)
Ich denke du hast ein Gerät was sich an das EEP A5-06-01 hält, dann müsstest du das auswählen. Also das ohne Stern am Ende. Damit sollten keine 0Lux Werte mehr kommen.
Falls doch, dann verstehe ich meinen Code nicht mehr und ich muss mir das in Ruhe anschauen :-)
PS: und nicht wundern das es in der ETS 300 - 60.000Lux heißt, der Sensor schickt in der Nachricht ein Bit mit, über das erkannt wird welche Auflösung gesendet wird.
300 - 30.000LUX
oder
600 - 60.000LUX
d.h. du musst hier nichts zusätzliches tun, das passiert alles von alleine.
danke. umgestellt. gestern Nacht kamen dann auch die 600lux. Werksteinstellung hätten aber die 300 lux range sein sollen. muss mal dieses airconfig ausprobieren. das kann man ja umstellen.
super... bin happy das das läuft!!!
Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Werksteinstellung hätten aber die 300 lux range sein sollen
Das stimmt, ich habe mal noch schnell im Code geschaut, nicht das ich hier noch was verdreht habe, aber es sieht eigentlich richtig aus.
Falls du das mir Airconfig hinbekommst, lasse es mich wissen.
Sonst nutzt Dir der ganze "Befehlston" auch nichts
Inwiefern mein Satz als "Befehlston" zu intepretieren ist, wird mir nicht ganz klar.
Es ist lediglich meine Meinung! Ich habe z.B. nicht geschrieben: "Matthias setze dies sofort um!", sondern "Ich finde....".
Wenn nicht viel/jeder die "Secure Funktion" umsetzt, wird es nie eine sichere Infrastruktur existieren bezüglich eines KNX-Bus Systems. Wieso also nicht sofort mit der Umsetzung anfangen?!
Hast du denn schon deine ganzen KNX Geräte in den Müll geworfen, und neue gekauft, die auch secure unterstützen?
Es macht keinen Sinn so etwas zu schreiben, wenn man bereits weiß das es Stand heute noch kein flächendeckendes Produkportfolio, bezüglich der "Secure Funktion", gibt. Wenn es diese geben würde, wäre bei mir eine vollständige Umsetzung jedoch der Fall. Allerdings ist man in der Lage einen kleinen Anteil an Secure Geräten vorsorglich verbauen zu können. Diesen Anteil kann mann wiederum in der Zukunft Schritt für Schritt weiter ausbauen.
Ich weiß das es in einem Forum "Kommunikation" und "Austausch" geben sollte, aber ich denke wir lassen es jetzt bitte hier dabei! Zu diesem Thema gibt es im Moment einfach zu viele Meinungen.
Da ich meine Freizeit dafür opfere, werde ich auch selber entscheiden wann ich was tue Im Moment gibt es einfach andere Bereich die mir mehr Spaß machen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar