Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Enocean - Gateway: 5 Prototypen suchen 5 Tester

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gut das Du das sagst, ich muss noch dokumentieren, dass man keine 20 Minuten warten soll. Sollte alles innerhalb einer Minute durch sein, eher kürzer.

    Könntest Du auf dem Rechner, auf dem das 20 Minuten hing - mit dem ENO-Modul am USB angeschlossen - in der Powershell folgendes eingeben:
    Code:
    $portList = get-pnpdevice -class Ports
    Wenn das fertig ist (es gibt keine Ausgabe, es dauert etwas, aber kürzer als 1 Minute), dann noch
    Code:
    $portlist | select Status,FriendlyName,InstanceId
    Das Ergebnis bitte mir schicken (hier oder per PM). Ist eigentlich nichts geheimes, sind nur alle bei diesem Rechner jemals benutzten COM-Ports.

    Dann noch 2x die Reset-Taste (so dass die Led pulsiert), gefolgt vom Kommando in der PowerShell
    Code:
    ~/bin/bossac -i
    Da sind nur die erste Zeile interessant, so was wie
    Code:
    Device found on COM22
    Mich interessiert das nur der COM-Port.

    Dann kann ich (hoffentlich) rausfinden, warum das bei Dir hängt. Ich hab schon 2 "Hänger" auf diese Weise eliminieren können. Das ENO musst Du danach nicht nochmal flashen, es reicht auch, nur einmal die Reset-Taste zu drücken.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      iGude:

      Code:
      Status FriendlyName InstanceId
      ------ ------------ ----------
      Unknown USB Serial Port (COM6) FTDIBUS\VID_0403+PID_6001+FT1MHQMMA\0000
      Unknown Serielles USB-Gerät (COM4) USB\VID_2886&PID_802F&MI_00\7&EA69ACD&0&0000
      Unknown Serielles USB-Gerät (COM8) USB\VID_2886&PID_002F&MI_00\7&3251F17&0&0000
      Unknown Serielles USB-Gerät (COM5) USB\VID_2886&PID_002F&MI_00\7&101E376E&0&0000
      Unknown USB Serial Port (COM3) FTDIBUS\VID_0403+PID_6001+AQ00C2W1A\0000
      OK Serielles USB-Gerät (COM7) USB\VID_2886&PID_802F&MI_00\7&49CBBB8&0&0000
      Port 7 ging gestern nicht, Com 9 dann schon

      Code:
      PS C:\Users\lars> ~/bin/bossac -i
      Device found on COM8
      Atmel SMART device 0x10010005 found
      Device : ATSAMD21G18A
      Chip ID : 10010005
      Version : v1.1 [Arduino:XYZ] Nov 27 2019 16:35:59
      Address : 8192
      Pages : 3968
      Page Size : 64 bytes
      Total Size : 248KB
      Planes : 1
      Lock Regions : 16
      Locked : none
      Security : false
      Boot Flash : true
      BOD : true
      BOR : true
      Arduino : FAST_CHIP_ERASE
      Arduino : FAST_MULTI_PAGE_WRITE
      Arduino : CAN_CHECKSUM_MEMORY_BUFFER

      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        Vielen Dank,

        leider sehe ich hier nicht, wo bei Dir das Problem liegt. Bisher waren immer irgendwelche "fremden" Geräte in der COM-Liste, die nicht so reagiert haben wie erwartet. Die FTDIBUS werden aber rausgefiltert, und dann bleiben nur die beiden ENO-Devices, jeweils im "normalen" USB-Modus und im Bootloader-Modus...

        Naja, ich denke wir können am Anfang auch damit leben, dass man 2x den Reset-Button drücken muss... zumindest die Leute, bei den es sonst hängen bleibt.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          iGude,

          also ich wollte heute das GW in meiner Anlage testen, leider ohne Erfolg.

          Ich vermute es liegt an der Fehlenden Teach IN Funktion.
          Bei einem Jungfräulichen Antrieb hat es ohne Probleme geklappt. Jedoch bei den Antrieben, die bereits am ABB Angemeldet sind geht es nicht.
          Ich vermute da sie auf die ID des ABB GW angelernt sind.

          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Ich vermute es liegt an der Fehlenden Teach IN Funktion.
            Bei einem Jungfräulichen Antrieb hat es ohne Probleme geklappt. Jedoch bei den Antrieben, die bereits am ABB Angemeldet sind geht es nicht.
            Ich vermute da sie auf die ID des ABB GW angelernt sind.
            Das wird wohl nicht funktionieren können, da der ABB wahrscheinlich nur eine ID von einem Gateway speichern kann. Ist diese schon von deinem "alten" Gateway belegt, wird der Teach-In wohl nicht funktionieren.
            Du müsstest alle deine bestehenden ABBs auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu mit dem meinem Gateway einlernen.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              Nein ohne Teach IN gehen die nicht.
              Selbst mit Werksresett keine Chance...
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                Nein ohne Teach IN gehen die nicht.
                Was meinst du hiermit? Ja klar, ohne Teach In können die auch nicht gehen.

                Vielleicht musst du mal etwas genauer beschrieben was du gemacht hast, und was nicht funktioniert.

                Zur Info: die Enocean ID muss immer schon in der ETS eingetragen und parametrisiert worden sein, bevor man das Teach IN am ABB startet.

                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  Das Gateway muss ein TeachIn Prozess starten um die ID im Aktor zu speichern.

                  Bei den ABB löse ich das TeachIN Telegramm aus indem man lange die Taste drückt, bis die beiden Pfeile erscheinen.

                  Bei meinem ABB Stellantrieb den ich zum testen habe, war bislang nie ein GW angelernt. Da funktioniert es ohne Probleme.

                  Bei einem ABB der an einem ABB GW angelernt war, bringt auch das lange Taste drücken nichts, da ich dein GW nicht in den TeachIN Modus versetzen kann und somit (für mich) kein anlernen stattfindet.

                  Bei den SAB wird durch Betätigung der Taste immer ein TeachIN Telegramm gesendet. Das Funktion auch nicht an dein GW anzulernen.

                  Selbst ein Werksresettetes lässt sich nicht ansteuern.


                  ps.
                  Wenn ich die GW wechsle an einem Gerät (von ABB nach weinzierl) langt es den TeachIN am GW zu starten und im Anschluss am Gerät. Da muss kein redet stattfinden.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    OK mein Gateway arbeitet folgendermaßen. Es gibt zum ersten mal keinen TeachIN-Mode der gestartet werden muss. Das Gateway ist Enocean ID gesteuert, d.h. über die ETS werden alle relevanten IDs mit dem passenden EEP Profil dem Gateway bekannt gemacht.
                    Beim Empfang einer ENO-MSG prüft das Gateway zuerst immer, ob die empfangene ID bekannt ist. Ist sie unbekannt, wird die Botschaft einfach ignoriert. Wenn die ID aber bekannt ist, wird zusammen mit dem EEP Profil geprüft, ob das Teach-In Bit in der Botschaft aktiv ist. Wenn nein, dann wird die Botschaft ganz normal behandelt und verarbeitet. Wenn aber das Teach-In aktiv ist, dann wird die passende Teach-In Antwort generiert und an das ENO-Device gesendet.
                    --> Das alles funktioniert nur wenn dem Gateway die ID des ENO-Device bekannt ist.

                    Ich hatte in den Vergangenen Wochen 3 verschiedene ENO-Heizungsaktor bei mir zum Testen und bei allen drei verschieden Herstellern hat das wunderbar geklappt. Beim Tausch der Aktoren habe ich diese davor immer auf Werkseinstellung zurück gestellt und konnte sie danach auch wieder verbinden.

                    Was ich nicht verstehe, warum funktioniert es bei einem neunen Gerät und nicht bei schon Geräten im Einsatz. Die Nachricht die mein Gateway erzeugt und an den Aktor sendet muss ja richtig sein, sonst würde es bei einem neuen ja auch nicht funktionieren. Und ein Gateway kann vorher ja nicht wissen, ob der Aktor schon "benutzt" wurde oder nicht.

                    Da ich noch einen Aktor von dir habe, werde ich das mal mit mehreren Gateways ausprobieren.

                    Bist du dir auch sicher das die ENO-ID die richtige ist die in der ETS eingetragen wurde? das kann man einfach prüfen: Den Teach-IN benötigt man ja nur damit, damit der Aktor weiß auf welche ID er hören muss. Das Gateway kennt die ID des Aktors ja schon und kann damit alle vom Aktor gesendeten Botschaften empfangen.
                    Wenn du also in der ETS die ID und die KOs parametrisiert hast, und dann beim ABB den button nur einmal kurz drückst, dann sendet der Aktor eine Botschaft, diese sollte dann vom Gateway bearbeitet werden und die Werte auf den KNX-Bus geschrieben werden.
                    Siehst du diese KOs auf dem Bus?

                    Wenn Ja: dann passt die ID

                    Wenn Nein: dann haben wir noch ein ganz anderes Problem, da dann wahrscheinlich auch die Teach-IN Botschaft nicht richtig empfangen wurde.

                    Oder hättest du auch einen ENO-USB Empfänger und könntest die Nachrichten mitsniffen? Damit könnte man am schnellsten sehen was passiert.



                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      Also:
                      Folgendes mit deinem GW getestet:
                      Neuer ABB an Kanal 2 eingegeben & Übertragen->getestet->geht
                      Alter ABB an Kanal 1 eingeben & Übertragen->am Stellantrieb taste lang gedrückt um anlernvorgang zu starten-> jetzt kommen oben im display in ecke die zwei pfeile.
                      Laut BA "Anlernen"
                      Batterie raus hat auch nicht geholfen.


                      Bei dem angelernten sehe ich alles in der ETS bei dem nicht angelernten kommt gar nix an.
                      Die ID passt, da die selbe in den anderen GW steht.

                      Ja ich hab ein USB Stick könnte das mitschreiben.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        Bei dem angelernten sehe ich alles in der ETS bei dem nicht angelernten kommt gar nix an.
                        Dann hat meine Gateway ein Problem mit der ID. Entweder passt die aus der ETS nicht zu der empfangenen, oder es ist vielleicht noch ein Bug in der SW versteckt.

                        Am Besten mal mit dem USB Stick mitschreiben was passiert, wenn du lange am ABB die Anlerntaste drückst. Du solltest dann die TeachIN Nachricht des Aktors sehen (mit der ID die du in der ETS eingetragen hast) und dann sendet hoffentlich direkt anschließend mein Gateway die Teach-IN Antwort zurück zum Aktor.

                        Wenn diese Antwort nicht kommt, dann müssen wir eine ebene tiefer gehen. Wenn ich das mit meinem Gateway bei mir nachstellen kann, dann kann ich das auch weiter selber debuggen.
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          So ich habe es mal schnell bei mir ausprobiert und konnte deinen Fall auch nachstellen.

                          Was habe ich gemacht:
                          1.) ich habe mein neues Gateway mit der ID parametrisiert
                          2.) mein altes aktives Gateway ausgesteckt
                          3.) den Teachin Button lange drückt. Die Pfeile waren dann auch oben rechts in der Ecke zu sehen
                          4.) es kam immer der Fehler !53 beim Drücken der Teachin Taste.
                          5.) ich habe parallel mit meinem USB Stick mitgelesen und jetzt wird es komisch.
                          Der ABB Aktor hat immer eine Botschaft gesendet, aber es war immer die falsche: DB0: 0x89 -> LRN 3.Bit = 1 und damit ist es keine Teach-IN Nachricht und damit ignoriert mein Gateway auch diese Botschaft als Teach-IN und antwortet falsch.
                          6.) ich habe es dann etwas später ~2min noch einem probiert. Jetzt sah ich beim Drücken, das im Display die kleinen Pfeile in der Ecke kommen. Beim längeren Drücken sprang das Display um und es waren nur noch zwei große Pfeile zu sehen und zack war das einlernen erfolgreich.
                          7.) das habe ich mit dem USB-Stick auch gesehen, da jetzt vom ABB Aktor DB0: 0x80 -> LRN 3.Bit = 0 kam und was damit eine gültige Teach-IN Botschaft ist. Dann hat mein Gateway auch mit der richtigen Antwort geantwortet.

                          --> Es sieht so aus, als ob das Gateway alles richtig macht
                          --> Der ABB Stellantrieb sich, aber irgendwie beim langen drücken der Taste, nicht immer so verhält wie er sollte.
                          --> Ich glaube das wichtige ist, dass das Anlernen nur dann funktioniert, wenn nur die zwei Pfeile groß auf dem Display zu sehen sind.

                          In der Betriebsanleitung steht:
                          Betätigen Sie die Taste (01) solange, bis auf dem Display des Stellantriebs EnOcean das Anlernzeichen angezeigt wird. Der Stellantrieb EnOcean sendet jetzt das Anlerntelegramm an die übergeordnete Zentraleinheit.

                          larsrosen: war bei dir immer das Anlernzeichen mit den großen zwei Pfeilen zu sehen?

                          Ich hoffe nicht

                          Finde gut das du das alles mal ausprobierst, nur so kann man Fehler finden. Danke schon mal dafür

                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            Korrekt,
                            solange drücken bis die zwei Pfeile kommen.
                            Das mach ich auch so.

                            Ich muss die Tage mal alles mit Tracen, wie gesagt, beim SAB ist es genau dasselbe Verhalten.

                            Ich muss mir das mal in Ruhe ansehen, danke für deine Hilfe!

                            ps
                            wenn ich zwischen deinen GW Wechsle ist das Problem nicht, erst wenn es an einem anderen dran war.
                            Zuletzt geändert von larsrosen; 29.04.2022, 17:20.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              Sind beide Gateways parallel aktiv?
                              wenn ja dann stecke deins mal aus und meins bleibt zum einlernen an.
                              vielleicht stören sich die beiden Gateways.
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar



                                Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                                wenn ja dann stecke deins mal aus und meins bleibt zum einlernen an.
                                Du provozierst damit eine Ehekrise 😂….

                                Morgen ist die Chefin arbeiten, da kann ich mal testen.

                                Was total merkwürdig ist, bei den ABB schreibt mit Airscan beim lange drücken Einlerntelegramm.

                                Bei den blöden SAB kommt das überhaupt nicht. Ich hänge morgen mal ein Telegramm hier an. Ich denke du siehst da mehr.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X