Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Enocean - Gateway: 5 Prototypen suchen 5 Tester

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
    über welches Objekt steuerst du die Ventil-Position manuell in der ETS, da es kein Input für die Ventil-Positon existiert?
    Bin mir nicht ganz sicher was du hier meinst, aber das KO Objekt kommt nur in der ETS wenn du das SPS (Set Point Selection) Bit richtig setzt.

    Ich gerade dabei einen Blog zu den ganzen Themen aufzusetzen:
    https://www.smart-mf.de/index.php/kn...y-eep-profile/
    vielleicht hilft dir das etwas.

    Falls sich jemand für das Gateway näher interessiert, dann kann er hier mal reinschauen:
    https://www.smart-mf.de/index.php/knx-enocean-gateway/

    Das ist alles noch im Entstehen, daher nicht wundern wenn was noch nicht passt oder schön aussieht.
    Zuletzt geändert von Masifi; 16.11.2021, 21:14.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #62
      Tut mir leid, das ist mir peinlich... du hast natürlich recht. Ich habe das total vergessen das man per SPS es umstellen kann.

      Kommentar


        #63
        Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
        du hast natürlich recht…
        sowas würde ich gerne mal von meinen Frauen daheim hören

        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #64
          So, jetzt mal ein Erfahrungsbericht mit dem Gateway...
          Meine Anforderung/Idee war es die Fenster in der Wohnung zu überwachen, dass ich nicht herumlaufen muss, und schauen, ob noch eins gekippt ist, wenn man weg geht. Da wir 2 Katzen haben, könnte das sonst mitunter böse enden.
          Ich habe zuerst an Reed-Kontakte gedacht, aber so etwas im nachhinein zu verkabeln ist echt doof.
          Also standen die Hoppe Griffe, oder eben die Eltako FFG7B zur Auswahl. Letztere sind es dann geworden, da die Griffe zwar ohne Batterie auskommen, aber auch nur einmal senden wenn man dreht und ich lieber eine Batterie habe, die ich dann halt prüfen muss, als ein verlorenes Telegramm.
          Masfi hatte die Unterstützung für das EEP schon drin, und hat es auch noch erweitert, so dass man jetzt einen Gesamtstatus, sowie ein gekippt und ein geöffnet KO hat. Natürlich auch noch die Batteriespannung auf einem KO.
          Die Reichweite ist bei seinem Gateway auch toll, wenn man die zusätzliche Antenne dranlötet.
          Somit ist das jetzt umgesetzt, auch meine Frau findet es toll und auf der Visu sieht man alle Fenster, neben der Eingangstür einen Sammel-Status, per LED auf einem Taster.
          Wenn ich denn mal irgendwann elektrische Rolladen-Motoren habe, werde ich das noch weiter nutzen um Lüftungsfunktionen etc zu realisieren. Aber irgendwo muss man ja Anfangen :-)

          Kommentar


            #65
            Aktuelle will Ich Fenster Kontakte integrieren.
            getestet hab Ich bis Jetzt mit einem enocean stick und fhem nach mqtt. aber die Leistung des Sticks überzeugt mich nicht.
            würde das Gateway gerne zentral im OG in eine up dose installieren.
            wenn es noch Gateways gibt wäre ich dabei.
            lg
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #66
              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
              würde das Gateway gerne zentral im OG in eine up dose installieren.
              wenn es noch Gateways gibt wäre ich dabei.
              Ja ich habe noch ein paar.
              Mit der Antenne musst du dann natürlich etwas aufpassen. Aber knxlog hat es im Post 42 ja schon vorgemacht :-)
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #67
                Habe heute den "MAIN" Branch etwas gerade gezogen und mit den zusätzlichen Profilen A5-08-01 bis 03 ergänzt. Wenn ihr neu die Firmware verwenden wollt, dann nehmt bitte nur noch den Main Branch wie es in der Anleitung steht.

                Dazu laufen erste Gespräche auch das Logikmodul aus dem Sensormodul in das Gateway zu integrieren. Dazu muss noch was am Code angepasst werden, aber die Machbarkeit sieht sehr gut aus.
                Bis es soweit ist wird aber noch etwas Zeit vergehen.

                Kleiner Hinweis hier noch, durch die Änderungen im Code wird diese Firmware und die KNXprod nicht mehr abwärts-kompatibel mit dem aktuellem Stand sein können!
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  #68
                  Danke für die Info. Es bleibt spannend

                  Kommentar


                    #69
                    Brauch man außer dem Paket von masifi noch weitere hardware um den knx stack aufzuspielen?
                    lg
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      #70
                      Nein nur ein USB C-Kabel.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #71
                        Um den Einstieg euch etwas zu vereinfachen habe ich zur Anleitung noch ein kurzes Video erstellt. Dieses findet ihr auf meinem Blog: https://www.smart-mf.de/index.php/kn...irmware-setup/
                        Ich hoffe ich konnte damit dem ein oder anderen etwas helfen. Bitte um Feedback ob das so passt, oder ob noch was fehlt, besser gemacht werden kann.
                        Zum Video: Naja ich war/bin Anfänger und habe es heute Abend spontan erstellt, daher bitte Bild, Ton und meine Sprachqualitäten zu entschuldigen
                        Falls es hier jemanden gibt, der darin mehr Erfahrung hat, wie man etwas professioneller solche Video erstellt, darf sich gerne bei mir melden.
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #72
                          Hi,

                          versuch mich gerade daran die knxprod einzulesen.
                          hab ne neue VM aufgesetzt. Da ET 5.7 als Demo installiert...dann build etc.

                          Auf meiner ETS VM die "EnoceanGateway.knxprod" kopiert. Dann im Katalog auf import:
                          Code:
                           ... Masterdaten konnte nicht gelesen werden
                          Ne idee woran das liegen kann?
                          LG
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            #73
                            Ich nutze zum Entwickeln die 5.7.6 und 6.0.0 und mit beiden hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.

                            mumpf : Du hattest doch auch so ein Thema bei dir mit der KNXprod?
                            Zuletzt geändert von Masifi; 20.12.2021, 08:56.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #74
                              Ich meine es gab mal ein Thema mit einer jungfräulichen ETS Installation
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #75
                                Hi,

                                soweit ich mich erinnere, muss man bei einer komplett neuen ETS zumindest ein neues Projekt anlegen und irgendein Gerät da drin haben. Ist aber schon lange her...

                                Gruß, Waldemar

                                P.S.: Mit "irgendein Gerät" meine ich eines von einem offiziellen Hersteller...
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X