Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Enocean - Gateway: 5 Prototypen suchen 5 Tester

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hi,

    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
    Dazu möchte ich noch ein kurzes Video machen, aber im Grunde muss man wie hier beschrieben Terminal öffnen für Debug-Informationen.
    https://www.smart-mf.de/index.php/kn...oblem-solving/
    Jede Enocean Botschaft die empfangen wird, wird hier zusätzlich mit ausgegeben. Kennt man dann das EEP-Profil, dann kann man damit auch die ID ablesen.
    Aber dazu muss ich doch mit USB mit dem Gateway verbunden sein oder?
    Wenn dem so ist dann wäre das für mich schon schwierig. Perspektivisch möchte ich ja das Gateway in eine UP Dose einbauen.
    Klar wenn man neu flashen will muss man auch ausbauen.
    Obwohl ich schon dran gedacht habe da ein kleines USB-C Verlängerungskabel zu nehmen und das angeschlossen in der Dose zu lassen ;-)

    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
    Ja klingt sehr einfach, aber man kann den TCM 300 USB Stick auch mit dem kostenlosen Tool (DolphinView Adv) von Enocean verwenden, hier bekommt man auch alle Nachrichten und kann damit auch Werte senden und und ...
    Davon hatte ich auch gelesen...aber google hat's so nicht angespuckt.
    Da macht's einem die Enocean Alliance auch nicht einfach.

    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
    Das ist schön zu hören. Gibt es hier was zu verbessern, damit für andere der Einstieg leichter wird?
    Da stellt sich die Frage wenn du "ansprechen" möchtest.

    Deine HP ist schon echt super!!
    Trotzdem bin zwischen der GIT Anleitung und deiner HP mit dem Video hin und her geswitched.
    Wenn du deine Zielgruppe vergrößern willst dann würde ich die Informationen noch mehr bündeln.


    Meine größten Baustellen bisher waren eigentlich die Flash Umgebung aufzubauen.
    Erst hatte ich mir eine VM auf dem Proxmox Server aufgesetzt mit einem neuen Windows und neuer ETS.
    Da hat ja insgesamt nicht funktioniert.
    Danke an mumpf für die Erklärungen.

    Dann habe ich mal einfach meine bestehende ETS VM auf Proxmox dupliziert, auf die Idee hätte ich auch vorher schon kommen können ;-)
    Hier war Visual Code und das erstellen der KNX prod. dann kein Problem mehr.

    Allerdings machte mir dann Proxmox beim flashen Probleme.
    Mir gelang es einfach nicht den USB Port vollständig durchzureichen. Mal ging es.. mal nicht.
    Schlussendlich musste ich mir unter VMWare am Mac eine ETS Umgebung machen um sicher flashen zu können.


    Als nächstes werde ich mal einen anderen Antennenanschluss testen
    Dazu dann später mehr.

    LG
    Zuletzt geändert von trollmar; 07.01.2022, 22:39.
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    Kommentar


      #92
      Einen Feature Wunsch habe ich aber noch:

      Für D5-00-01 und A5-14-01 noch "Wert für geschlossen 0/1"

      LG
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        #93
        Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
        Eigentlich sollte das schon drin sein, du musst dazu eigentlich nur Rocker mit einer Wippe auswählen. Vielleicht kannst du das mal ausprobieren.
        Ja, das probiere ich mal aus.

        Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
        Ansonsten warte ich noch bis Waldemar mit dem Logikteil vorankommt und dann wird es bald eine neue Version geben mit Logikkanälen. Dann ist das aber ein neues Device und ihr müsst alles neu eintragen.
        Kein Problem, das ist ja schnell gemacht und dafür die Logikkanäle zu haben ist prima!

        Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
        Beim anschließenden partiellen schreiben von ca 15 Änderungen konnte ich aber keinen Abbruch provozieren.
        Ich habe immer komplett programmiert, liegt bei mir auf einem Hotkey.
        Ich werde das mal beim partiellen Programmieren beobachten.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #94
          Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
          Für D5-00-01 und A5-14-01 noch "Wert für geschlossen 0/1"
          LG
          Sollte machbar sein.

          Und danke euch beiden für die Hilfe
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #95
            Hi,

            soweit ich mich erinnere, ist bei der aktuellen Firmware von Mat das partielle Programmieren nicht implementiert. Um genauer zu sein, die Firmware und der KNX-Stack können das schon, in der knxprod fehlt noch was. Ich werde das aber zusammen mit der Logik einbauen, dann geht auch partiell. Bis dahin macht die ETS einfach bei Partiell- und bei Komplettprogrammierung das selbe.

            Unabhängig davon glaube ich nicht, dass das von euch beschriebene Problem in irgendeiner Form mit der Programmierart zusammenhängt. Eher mit der vorhandenen KNX-Schnittstelle und mit Longframes, falls die verwendet werden und auch mit der Buslast insgesamt (hier speziell alle Telegramme, die zusätzlich zu den Programmiertelegrammen versendet werden).

            Ich habe das Problem immer wieder mal gehabt (auch beim Logik- und Sensormodul), kann aber die eigentliche Ursache noch nicht "greifen". Da es sehr selten passierte und ein erneutes Programmieren auch immer funktionierte, konnte ich es bisher auch nicht so reproduzieren, dass man eine Chance hätte, es zu debuggen. Und ich habe meine Zeit eher Richtung Weiterentwicklung gesteckt, da es nicht soooo schlimm ist, ab und zu mal erneut programmieren zu müssen.

            Solltet ihr allerdings eine Situation haben, bei der es reproduzierbar immer wieder passiert, würde ich mir das gerne ansehen.

            Ansonsten nur zur Info: Ich werde zwar erst Sonntag wieder zu Hause sein, da wir unsere Reisepläne etwas geändert haben, aber ich werde mich dann gleich an den finalen Test der Logik bei Enocean machen und dann die Sachen an Matthias übergeben.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #96
              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
              Deine HP ist schon echt super!!
              Trotzdem bin zwischen der GIT Anleitung und deiner HP mit dem Video hin und her geswitched.
              Wenn du deine Zielgruppe vergrößern willst dann würde ich die Informationen noch mehr bündeln.
              Wie meinst du das? Für was hast du die Git Anleitung denn benötigt?

              Git installieren
              VSC installieren
              Video anschauen und nach machen sollte doch reichen?

              Oder wo ist mein Fehler im System?
              Welche zusätzliche Info fehlt hier noch?

              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #97
                Verstehe ich richtig das die MAIN nicht mit Develop und Beta kompatibel ist?
                ich plane gerade 12 Fenstergriffe, 5 Temperatursensoren und 4 Aktoren zu integrieren. Ich möchte ungern beim nächsten Update alles neu machen müssen.
                Was ist der empfohlene Weg derzeit? Wenn ich mit Fehlern in der Software zurecht komme, kann ich dann die Beta nehmen?

                Und wie aktualisiere ich die KNXprod ohne alles zu verlieren?

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Und ich habe meine Zeit eher Richtung Weiterentwicklung gesteckt, da es nicht soooo schlimm ist, ab und zu mal erneut programmieren zu müssen.
                  Ist auch genau richtig Waldemar. Ist soweit wirklich kein Problem.
                  War nur eine Anmerkung und mit Integration der Logik (wie schön) und dem partiellen Programmieren ist sowieso alles neu.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von b4r7 Beitrag anzeigen
                    Verstehe ich richtig das die MAIN nicht mit Develop und Beta kompatibel ist?
                    Das kann man pauschal nicht sagen, kommt immer auf die Änderungen an die gemacht wurden. In den meisten Fällen waren sie aber kompatibel.

                    MAIN = das was ihr wollt
                    BETA = für spezielle Erweiterungen
                    DEVELOPE = Eigentlich nur für MICH

                    Zitat von b4r7 Beitrag anzeigen
                    ich plane gerade 12 Fenstergriffe, 5 Temperatursensoren und 4 Aktoren zu integrieren. Ich möchte ungern beim nächsten Update alles neu machen müssen
                    Welche EEP Profile sind das alles?

                    Zitat von b4r7 Beitrag anzeigen
                    Was ist der empfohlene Weg derzeit?
                    Definitiv auf die Version mit dem Logikteil von Waldemar warten!

                    Zitat von b4r7 Beitrag anzeigen
                    Wenn ich mit Fehlern in der Software zurecht komme, kann ich dann die Beta nehmen?
                    Das kommt immer darauf an was du vorhast. in der BETA sind meistens nur keine "besondere" Änderungen drin. Wie mal ein neues EEP Profil oder so. Wenn du das nicht brauchst, dann macht es auch keinen Sinn die BETA zu verwenden. Wenn alle EEP-Profile schon in der MAIN sind. siehe hier: https://gitlab.com/DIY-Smarthome-Pro...main/README.md
                    Dann hast du aktuell überhaupt keinen Grund auf die BETA zugehen.

                    Zitat von b4r7 Beitrag anzeigen
                    Und wie aktualisiere ich die KNXprod ohne alles zu verlieren?
                    Wenn die aktualisierte Version kompatibel ist zu der davor, dann kannst du das in der ETS machen, so wie es bei anderen Devices auch geht. Wenn sie nicht kompatibel ist, dann ist leider aktuell alles weg.

                    ABER: Wenn die neue Version mit Logikteil kommt, dann ist diese Version zwar neu, d.h. ihr müsst alles neue eingeben, aber ab dann sollten alle weiteren Stände kompatibel sein, so dass man sie einfach in der ETS updaten kann.
                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                      Passender wäre m.E. das Schalterprofil F6-01-01 Taste. Wäre schön, wenn Du dies integrieren könntest.



                      Eigentlich sollte das schon drin sein, du musst dazu eigentlich nur Rocker mit einer Wippe auswählen. Vielleicht kannst du das mal ausprobieren.
                      Ist bei mir nicht aufgeführt, wahrscheinlich habe ich den Main Branch für die FW benutzt.
                      knxprod /App ist bei mir die V3.1

                      Kein Problem, ich warte dann bis zur Version mit dem Logikmodul.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Vielleicht noch was zum Hintergrund, warum das Eno-Modul mit der Logik inkompatibel werden wird.

                        Das Eno-Modul wurde von Mat in Eigenregie entwickelt, ich habe nur beratend mitgewirkt. Somit hat Mat einfach KO- und Parameter-IDs so vergeben, wie es für Eno sinnvoll war. Als wir dann später über die Integration vom Logikmodul gesprochen haben, ist aufgefallen, dass einige KO-IDs und vor allem auch ein paar Parameter-IDs doppelt vergeben waren (diese IDs werden von der ETS intern verwendet - z.B. auf für die Update-Kompatibilität - und müssen unbedingt eindeutig sein). Hätte ich die IDs im Logikmodul geändert, würde alle beriets genutzten Sensormodule inkompatibel beim nächsten Update werden. Das das aber viel mehr Leute betreffen würde als die derzeitigen Eno-Besitzer, haben wir uns entschieden, dass die IDs im Eno-Modul geändert werden.

                        Ich bin mit dem Ändern der IDs jetzt durch und habe eine laufende knxprod mit Eno+Logik. Sobald ich morgen wieder zu Hause bin, werde ich die Firmware durchtesten. Dann muss ich noch mit Mat die letzten Korrekturen im Eno-Modul integrieren und dann sollte wieder was für euch zum Testen da sein .

                        Gruß, Waldemar

                        P.S.: Die Logik im Eno-Modul wird nicht mehr als 50 Kanäle haben können, evtl. erstmal nur 30. Der Speicher da ist bereits sehr voll...

                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                          Für D5-00-01 und A5-14-01 noch "Wert für geschlossen 0/1"
                          D5-00-01
                          A5-14-01
                          A5-14-02
                          A5-14-03
                          A5-14-04

                          Habe ich in Beta jetzt aufgenommen und kommt dann alles in Main zusammen mit dem Logikteil.
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            Ich will das Gateway zum Empfang meiner Bettbelegungsmattwn nutzen. Dazu verbinde ich Druckmatten mit dem F4USM61B. Ich will 2 Druckmatten nutzen aber ich würde das Modul als 2 Way 2 Rocker installieren. Folgendes habe ich in der Doku von dem Eltako gefunden
                            Modus 1(Auslieferzustand):
                            Kein Jumper gesteckt: 4-mal Taster-
                            Telegramme mit einer ID.
                            Eingang E1 sendet 0x70 mit der Base-ID+1
                            Eingang E2 sendet 0x50 mit der Base-ID+1
                            Eingang E3 sendet 0x30 mit der Base-ID+1
                            Eingang E4 sendet 0x10 mit der Base-ID+1
                            Das Loslassen sendet jeweils 0x00.

                            https://www.eltako.com/fileadmin/dow...00301-1_dt.pdf

                            Wie sieht das denn aus mit dem Rücksetzen also dem Telegramm 0x00 wird das verwertet? Die Druckmatten sind einfach nur schließer.

                            Masifi Gerade kurz in den Code reingeschaut, es müsste die Option geben: Wenn Taster oben gedrückt wird sende EIN wenn Taster losgelassen wird sende ein Aus signal. Dies wird beim Dimmen schon so gemacht (release Jal AB) , oder ist das nicht konform? Das F4USM61B Wäre dann ein super funk Binäreingang mit Batterie.
                            Zuletzt geändert von knxlog; 10.01.2022, 15:46.

                            Kommentar


                              Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                              Ich will das Gateway zum Empfang meiner Bettbelegungsmattwn nutzen. Dazu verbinde ich Druckmatten mit dem F4USM61B. Ich will 2 Druckmatten nutzen aber ich würde das Modul als 2 Way 2 Rocker installieren. Folgendes habe ich in der Doku von dem Eltako gefunden
                              Input E1 transmits 0x70 with the base ID+1
                              Input E2 transmits 0x50 with the base ID+1
                              Input E3 transmits 0x70 with the base ID+2
                              Input E4 transmits 0x50 with the base ID+2
                              After releasing, the module transmits 0x00
                              every time.

                              Wie sieht das denn aus mit dem Rücksetzen also dem Telegramm 0x00 wird das verwertet? Die Druckmatten sind einfach nur schließer.
                              Im Moment bin ich gerade dabei die Rocker Funktionen zu überarbeiten. In Zukunft kann man über die Rocker Wippe1/2, beim Dimmen und bei der Jalousie zwischen Long und short press unterscheiden.

                              Transmit 0x70 und 0x50 sind bei mir:
                              #define BI_pressed 0x50
                              #define BO_pressed 0x70
                              Was bei mir aber EIN und AUS wäre.

                              Also out of the Box wird das nicht funktionieren. Man kann hier sicher eine Lösung finden. Könnte nur etwas dauern.

                              Was ich nicht verstehe, wenn unter E1 und E2 ein belegt kommt (ID+1) und dann kommt ein 0x00 mit der ID+1, woher weiß man dann, das es von E1 oder E2 kam?



                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                Eventuell kann man das über die Szenen gestalten. Und mit dem 4 fach Rocker. Eine Szene für gedrückt und eine für losgelassen. Aber das wird nicht so einfach. Hab meinen Beitrag oben noch mal bearbeitet.

                                So lange kann man sie ja auch als FensterFensterkontakn lassen nur kann man dann nicht unterscheiden welche Matte gedrückt wurde.
                                Zuletzt geändert von knxlog; 10.01.2022, 15:54.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X