Hi,
Aber dazu muss ich doch mit USB mit dem Gateway verbunden sein oder?
Wenn dem so ist dann wäre das für mich schon schwierig. Perspektivisch möchte ich ja das Gateway in eine UP Dose einbauen.
Klar wenn man neu flashen will muss man auch ausbauen.
Obwohl ich schon dran gedacht habe da ein kleines USB-C Verlängerungskabel zu nehmen und das angeschlossen in der Dose zu lassen ;-)
Davon hatte ich auch gelesen...aber google hat's so nicht angespuckt.
Da macht's einem die Enocean Alliance auch nicht einfach.
Da stellt sich die Frage wenn du "ansprechen" möchtest.
Deine HP ist schon echt super!!
Trotzdem bin zwischen der GIT Anleitung und deiner HP mit dem Video hin und her geswitched.
Wenn du deine Zielgruppe vergrößern willst dann würde ich die Informationen noch mehr bündeln.
Meine größten Baustellen bisher waren eigentlich die Flash Umgebung aufzubauen.
Erst hatte ich mir eine VM auf dem Proxmox Server aufgesetzt mit einem neuen Windows und neuer ETS.
Da hat ja insgesamt nicht funktioniert.
Danke an mumpf für die Erklärungen.
Dann habe ich mal einfach meine bestehende ETS VM auf Proxmox dupliziert, auf die Idee hätte ich auch vorher schon kommen können ;-)
Hier war Visual Code und das erstellen der KNX prod. dann kein Problem mehr.
Allerdings machte mir dann Proxmox beim flashen Probleme.
Mir gelang es einfach nicht den USB Port vollständig durchzureichen. Mal ging es.. mal nicht.
Schlussendlich musste ich mir unter VMWare am Mac eine ETS Umgebung machen um sicher flashen zu können.
Als nächstes werde ich mal einen anderen Antennenanschluss testen
Dazu dann später mehr.
LG
Zitat von Masifi
Beitrag anzeigen
Wenn dem so ist dann wäre das für mich schon schwierig. Perspektivisch möchte ich ja das Gateway in eine UP Dose einbauen.
Klar wenn man neu flashen will muss man auch ausbauen.
Obwohl ich schon dran gedacht habe da ein kleines USB-C Verlängerungskabel zu nehmen und das angeschlossen in der Dose zu lassen ;-)
Zitat von Masifi
Beitrag anzeigen
Da macht's einem die Enocean Alliance auch nicht einfach.
Zitat von Masifi
Beitrag anzeigen
Deine HP ist schon echt super!!
Trotzdem bin zwischen der GIT Anleitung und deiner HP mit dem Video hin und her geswitched.
Wenn du deine Zielgruppe vergrößern willst dann würde ich die Informationen noch mehr bündeln.
Meine größten Baustellen bisher waren eigentlich die Flash Umgebung aufzubauen.
Erst hatte ich mir eine VM auf dem Proxmox Server aufgesetzt mit einem neuen Windows und neuer ETS.
Da hat ja insgesamt nicht funktioniert.
Danke an mumpf für die Erklärungen.
Dann habe ich mal einfach meine bestehende ETS VM auf Proxmox dupliziert, auf die Idee hätte ich auch vorher schon kommen können ;-)
Hier war Visual Code und das erstellen der KNX prod. dann kein Problem mehr.
Allerdings machte mir dann Proxmox beim flashen Probleme.
Mir gelang es einfach nicht den USB Port vollständig durchzureichen. Mal ging es.. mal nicht.
Schlussendlich musste ich mir unter VMWare am Mac eine ETS Umgebung machen um sicher flashen zu können.
Als nächstes werde ich mal einen anderen Antennenanschluss testen
Dazu dann später mehr.
LG
Kommentar