Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    stitch84 Tausend Dank. Den hatte ich gesucht! Irgendwann bin ich nämlich schonmal drüber gestolpert und habe ihn aber nicht mehr gefunden.

    crewo
    willisurf
    Marino Auch hier besten Dank für den "Pro-Tipp". Den Gedanken hatte ich auch schon im Hinterkopf, MDT Melder hängen hier reihenweise rum, teilweise auch mit freien Kanälen. Allerdings hilft das beim Thema Konstantlicht nicht wirklich weiter, wobei das offen gesprochen auch mehr Spielerei ist, als dass man es wirklich braucht.
    Ich hoffe Steinel liest hier mit und lässt sich was einfallen. Ist schon ziemlich übel wenn man nur fast ein geniales Produkt hat ...

    Kann denn noch jemand etwas zum Thema Grundbeleuchtung innerhalb der Konstantlicht sagen? Welches KO wird denn für die Grundbeleuchtung herangezogen?

    Kommentar


      Hi,

      weiß hier jemand, ob der eigentliche Sensor über i2c mit der Hauptplatine kommuniziert? Ich bin ja echt am überlegen, ob ich nicht eine eigene Firmware+Applikation schreibe. Würde dann zwar ohne Bluetooth und damit ohne BT-Update sein, aber eine bessere Applikation traue ich mir auf jeden Fall zu.
      Was mir fehlt, ist das Sensor Datenblatt...

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        weiß hier jemand, ob der eigentliche Sensor über i2c mit der Hauptplatine kommuniziert?
        Müsste eigentlich so sein.

        Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigen
        Bekannt ist, dass der verwendete Nordic-Chip in der I2C Kommunikation sehr empfindlich ist
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Ich bin ja echt am überlegen, ob ich nicht eine eigene Firmware+Applikation schreibe. Würde dann zwar ohne Bluetooth und damit ohne BT-Update sein, aber eine bessere Applikation traue ich mir auf jeden Fall zu
        Das wäre ein tolles DIY Projekt und das die Applikation besser wird, da bin ich mir auch sicher.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Wenn du fas als GIT Projekt veröffentlichst könnte man sogar mitarbeiten.

          Kommentar


            Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
            stitch84 Tausend Dank. Den hatte ich gesucht! Irgendwann bin ich nämlich schonmal drüber gestolpert und habe ihn aber nicht mehr gefunden.
            Gerne. Kannst du dann berichten, ob das bei dir funktioniert hat?

            Kommentar


              Der Sensor ist ja von xethru.
              dort gibt’s Datenblätter und Dev-Kits für jedermann.
              dreamy1 wäre doch ein cooles Projekt - Watchy1 oder Spoty1 ;-)

              Kommentar


                Nö, das ist definitiv nix für mich. Ich entwickle lieber komplett neue Sachen, die es nicht zu kaufen gibt :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Ich entwickle lieber komplett neue Sachen, die es nicht zu kaufen gibt :-)
                  Funktionierend gibts das eh nicht zu kaufen

                  Kommentar


                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Ich hab mal ins Datenblatt vom x4m300 geschaut, der redet sogar nur über UART oder USB mit der Steuereinheit. Ob genau der Sensor bei Steinel verbaut ist oder ob es von/für Steinel noch Modifikationen gab, weiß ich natürlich nicht. Zumindest habe ich nichts von I2C gefunden .

                      Ich werde demnächst sowieso noch eine Firmware + Applikation für einen PM schreiben (für einen normalen PIR-Melder). Vielleicht kann man dann spaßeshalber auch den Sensor da anschließen und mal was ausprobieren. Aber ist noch alles Zukunftsmusik...

                      Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                      Wenn du fas als GIT Projekt veröffentlichst könnte man sogar mitarbeiten.


                      Meine Sachen sind auf Github, aber ich hab bisher nichts für einen PM gemacht.

                      Ich beobachte mal weiter, was Steinel so macht .

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Zitat von stitch84 Beitrag anzeigen



                        Gerne. Kannst du dann berichten, ob das bei dir funktioniert hat?
                        Jo, geht nicht. Meine (unschöne) Lösung ist den Dimmwert von 1% im Aktor selbst als 0% zu definieren. Ich werde Steinel mal anschreiben ....

                        Kommentar


                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Ob genau der Sensor bei Steinel verbaut ist oder ob es von/für Steinel noch Modifikationen gab, weiß ich natürlich nicht
                          Hier mal ein Bild aus einem älteren Beitrag in diesem Thread
                          C407AB64-FB65-44A1-A9E6-3E80F2AE4AB6.jpeg
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            hier das Datenblatt: https://www.radartutorial.eu/19.kart...restricted.pdf

                            Kommentar


                              crewo
                              Das kenne ich, das ist aber nur der Chip. Ich würde ja jetzt nicht neue Hardware kaufen oder den Chip auslöten, ich würde - wenn überhaupt - die Sensorplatine aus dem TP nehmen und die versuchen woanders anzuschließen. Und die Sensorplatine ist wesentlich mehr als der Chip alleine...

                              willisurf
                              Auch die Fotos aus dem Thread kenne ich (auch das der anderen Seite der Platine).

                              Ich danke euch für die Infos, aber ich will hier keine falschen Erwartungen wecken: Ich würde sowas weder kurzfristig angehen können noch wäre das was für die breite Masse. Das wäre eines der DIY-Projekte, die es hier im Forum gibt...

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                Da scheint mehr möglich zu sein: Video + GitHub
                                Aber leider way beyond my knowledge

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X