Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Gruß Pierre
Mein Bau:
Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 1
-
Genau das selbe Problem habe ich auch an zwei Meldern. Es gibt Tage da laufen die Dinger sauber, es gibt aber gelegentlich die Situationen mit dem „flackern der Präsenz“ (In der App auch zu beobachten). Firmware/Softwarestand an beiden die neueste. Die 30s Nachlaufzeit werden in der besagten Situation regelrecht ignoriert. Nach mehrmaligen raus und rein in den Raum, funktionierts irgendwann dann auch wieder normal, total nervig,...Zitat von conectas Beitrag anzeigenEigentlich wollte ich mir 2-3 weite PM holen, bin jetzt aber verunsichert.
Stand der Dinge: Hatte den PM erst ein paar Tage und eigentlich, soweit ich das sagen kann, kein Problem (FW 1.3|1).
Aber: nach lesen des Thread "Problem Sensor hängt sich auf", habe ich mal frech upgedatet.
Jetzt habe ich Probleme.
IST:
[1] Firmware Version 1.4|1
[2] Firmware Version 1.2
[3] Firmware Version 2.1.3
irgendwann im laufe des Tages "verliert" er die Präsenz (obwohl vorhanden) und beginnt zu "flattern" (An/Aus), die Abschaltzeit ist dabei vollkommen Wurst, meistens bekommt "er" sich irgendwann nach: 3-8 mal wieder ein, es gab dann aber auch Fälle (oder ich habe zu früh die Geduld verloren) wo nur ein Bus Rest half.
NICHT 100% reproduzierbar, geklärt: Nach längerer Präsenz und verlassen der selbigen, dann wieder erscheinen, lässt sich der Zugsand "flattern" auch erzeugen.
(Der Zustand/Vorgang lässt sich 1a auch via. Bluetooth - App mitverfolgen.)
Wie ist denn nun der Stand der Dinge, sollte die (oben) genannten FW nun eigentlich stabile laufen?
Kommentar
-
AndyS1989
Ich habe hier zum testen auch 30s (wir bekommen gerade ein Gartenhaus.. will meinen die nächsten Tage .. 3 Wochen?) nicht viel Zeit, danach werde ich es mal mit > 30s probieren, evtl hat das ja ein Zugsamenhang.Zitat von AndyS1989 Beitrag anzeigenDie 30s Nachlaufzeit
Kommentar
-
Ich hab bei der Rabatt-Aktion der Dialogdays einen True Presence gekauft und heute die Lieferung erhalten. Auf der Packung steht "KNX V3.0 UP" (sieht nachträglich angebracht aus). Die Packungssiegel waren beschädigt und sind erneuert worden. Auf dem Gerät ist ein kleiner Sticker "17.02.2021 KNX V1.4".
Also wurde das Gerät nachträglich aktualisiert oder ist ein Rückläufer gewesen. Nutzungsspuren sind aber keine zu sehen.
Werd am Wochenende mal erste Erfahrungen damit sammlen.
Kommentar
-
Spannende Schlußfolgerung! Dass das Neuware ist, welche im Lager war, aber mit der falschen weil alten FW und lediglich ein Update bekommen hat, schonmal in Betracht gezogen? Ich find ja Steinel generell schwierig, aber man muss jetzt nicht gleich alles schlecht reden.Zitat von jcd Beitrag anzeigenAlso wurde das Gerät nachträglich aktualisiert oder ist ein Rückläufer gewesen.
Kommentar
-
Sehe ich auch so. Da sie wissen, dass es mit der alten Firmware zu Problemen kommt, ist es eigentlich eher der richtige Schritt, die Geräte vor Auslieferung zu aktualisieren. So ist das Feedback der Kunden sicherlich positiver. Daher kann man eigentlich nicht wissen, was mit dem Gerät ist, so lange keine Nutzungsspuren vorhanden sind. Und ich wüsste auch nicht, welche Spuren das wären, da man bei normaler Handhabung keine Spuren hinterlassen sollte.
Kommentar
-
War bei mir genau das Gleiche. Hier mal ein Vergleich der Packungen, links der von heute, rechts ca. 6 Monate alt. Die EAN Nummern sind identisch.Zitat von jcd Beitrag anzeigenAuf der Packung steht "KNX V3.0 UP" (sieht nachträglich angebracht aus). Die Packungssiegel waren beschädigt und sind erneuert worden. Auf dem Gerät ist ein kleiner Sticker "17.02.2021 KNX V1.4".
7F36BD7E-6804-4E02-A49A-9F35F793A70C.jpeg
9A4AC8F8-29D1-4B1E-899A-FE308A9BA80E.jpeg
Das Gerät ist auch identisch zu den früher ausgelieferten (links die V3.0 Marketingversion)
ABB9CF83-42F5-45E7-85A2-D8E1493B0305.jpeg
Siegel war auch geöffnet
58EFCF0D-CFA8-4126-ACFE-9950A57994F2.jpeg
und ein Bild vom Updatesticker
57F5CD09-F4F8-4A9A-8FBB-73D985C35562.jpeg
Software war die 2.1.4 die es auf der HomePage nicht gibt.
93801969-A688-4C76-8ADE-477F5D8D2F42.jpeg
Nachdem was ich hier gelesen habe, habe ich erstmal auf 2.1.3 downgedatet.
Außerdem möchte ich alle SW möglichst identisch halten.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Ist sicher verständlich. Unverständlich ist, das immer noch die 2.1.4 ausgeliefert wird, die angeblich Probleme bereitet. Bzw. wenn es die offizielle Version sein sollte, bleibt offen warum diese nicht zum Download angeboten wird.Zitat von Marino Beitrag anzeigenDa sie wissen, dass es mit der alten Firmware zu Problemen kommt, ist es eigentlich eher der richtige Schritt, die Geräte vor Auslieferung zu aktualisieren.
Gruß Bernhard
Kommentar
-
Natürlich, deshalb hab ich auch "ODER" geschrieben. Es ist nichts dagegen einzuwenden wenn gelagerte Geräte aktualisiert und die Verpackungen neu gelabelt werden.Zitat von crewo Beitrag anzeigenDass das Neuware ist, welche im Lager war, aber mit der falschen weil alten FW und lediglich ein Update bekommen hat, schonmal in Betracht gezogen?
Insgesamt ist es ein Indiz dafür, dass die Hardware unverändert geblieben ist.
Kommentar
-
Wenn das mit dem True Presence nichts mehr wird, vielleicht einfach einen Sitzerkennungssensor aus dem Auto ans KNX anschließen.Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
Dusti.... Bumpi.... Hust....

Es gibt welche, die messen die Artmung und den Pulse (video ab 2:50 starten):
https://www.youtube.com/watch?v=ZfyLI2TNURA
Für 13€ ein Sensor, der auf 5m die Atmung feststellt:
https://www.infineon.com/cms/en/appl...nce-detection/
Über die Atmungs- und Pulsefrequenz könnte man möglicherweise herausfinden, ob jemand auf dem Sofa vor dem Fernseher oder im Bett eingeschlafen ist, so dass man das Licht passenderweise auch mal bei Anwesenheit ausschalten kann.
Mir fallen auch Automatisierungsideen ein, falls die Herz-/Atmungsfrequenz abends mal kurzfristig steigen würde
.
Andererseits ist Herzschlagmessen schon fast wie Gedankenlesen. Irgendwie unheimlich, was man damit alles anstellen könnte.
Kommentar
-
Oh, das ist schade. Dann hat Steinel vermutlich mit den letzten Updates diesen (tatsächlich unschönen) workaround auch noch deaktiviert, wahrscheinlich unbeabsichtigt. Nur zur Sicherheit: Ich meinte dass die rot markierte Einstellung aus unten stehendem Screenshot aktiviert sein soll. Dann wurde zumindest mit damaligem Softwarestand bei mir das Licht auch ausgeschaltet und nicht nur auf 1% gedimmt. Die Lösung stammte übrigens nicht von mir selbst sondern vom Steinel Support.Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
Jo, geht nicht. Meine (unschöne) Lösung ist den Dimmwert von 1% im Aktor selbst als 0% zu definieren. Ich werde Steinel mal anschreiben ....
Inzwischen verwende ich die Konstantlichtregelung aus anderen Gründen nicht mehr, daher kann ich zum aktuellen Softwarestand nichts sagen.
Noch so eine Baustelle, wo Steinel den Fehler kennt, aber seit einem halben Jahr nichts unternimmt. Wäre ja schön, wenn das mal ohne so dreckige workarounds richtig funktionieren würde. De facto muss man sagen, funktioniert die Konstantlichtregelung so gar nicht. Schließlich muss die auch ausschalten können.
Unbenannt1.png
Kommentar
-
mein TPM reagiet seit heute gar nicht mehr. Er hatte sich aufgehängt glaub ich, jedenfalls schaltete er das Licht nicht mehr aus und auch immer wieder ein wenn man es manuell ausschalten wollte. Präsenz war keine da. Dann hab ich den Bus resetet aber es hat nichts geholfen. ist er ist wie tot. Nicht mal mehr über Bluetooth zu erreichen. Was kann ich noch machen? ist das Teil jetzt ganz im Eimer?Zuletzt geändert von DOB; 21.03.2021, 16:04.
Kommentar
-
Komplett PA und Applikation versuchen zu schreiben.Zitat von DOB Beitrag anzeigenWas kann ich noch machen?Gruß Bernhard
Kommentar


Kommentar